Leistungsbeschreibung

Ein wichtiger Begriff des Vertragsrechts ist die Leistungsbeschreibung. Als Leistungsbeschreibung wird die im Vertragsrecht festgelegte, durchzuführende Leistung seitens eines Auftragnehmers beziehungsweise einer Auftragnehmerin oder Verkäufers beziehungsweise einer Verkäuferin bezeichnet.

Nähere Erklärung zur Leistungsbeschreibung: Festlegung der Sachleistung

Es ist bei Vertragsverhältnissen erforderlich, eine Sachleistung festzulegen und im Gegenzug hierzu die Gegenleistung. Als Gegenleistung wird in der Regel der Kaufpreis oder der Preis für die erbrachte Dienstleistung gesehen.

Diese Festlegung ist zentraler Hauptpunkt bei Vertragsabschluss. Käufer:in und Verkäufer:in, Leistungserbringer:in und Leistungsnehmer:in unterzeichnen mit dem Vertrag sowohl die zu erbringende Leistungsbeschreibung als auch die zu erbringende Gegenleistung.

Bei einfachen und alltäglichen Kaufverträgen kommt keine Leistungsbeschreibung vor. Gebrauchsanweisungen oder Packungsbeilagen gelten nicht als Leistungsverzeichnis, sondern als Gebrauchsinformationen.

Das Leistungsverzeichnis bei Verträgen

Schon bei einer Ausschreibung oder der Angebotserstellung kommt der Leistungsbeschreibung vor allem bei komplexen Verträgen eine Hauptrolle zu. Detailliert wird in einem Leistungsverzeichnis festgehalten, welche Leistungen durch den oder die Verkäufer:in oder Auftragnehmer:in zu erbringen sind und wozu er oder sie vertraglich verpflichtet ist. Auch die zu erbringenden Leistungsmerkmale werden im Leistungsverzeichnis festgehalten.

Besonderheiten beim Werkvertrag

Bei Werkverträgen wie beispielsweise einem Bauvertrag oder bei einem Reisevertrag hingegen sind die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis von großer Wichtigkeit. Die Beschreibung legt genau fest, welche Leistungen von dem oder der Verkäufer:in/Dienstleister:in zu erbringen sind und worauf sich der oder die Leistungsnehmer:in berufen kann.

Einzelne Bestimmungen im Bauwesen

Im Bauwesen gibt es die VOB/A, die sich umfangreich und ausführlich mit Leistungsbeschreibungen befasst. In §7 ist festgehalten, dass die zu erbringende Bauleistung erschöpfend und eindeutig beschrieben werden muss. Es ist erforderlich, dass jedes Unternehmen in der Lage ist, die Leistungsbeschreibung vollumfänglich zu verstehen.

Des Weiteren müssen beteiligte Unternehmen in der Lage sein, die Preise anhand der Beschreibung zu kalkulieren. Es sind keine großartigen Vorarbeiten erforderlich, um eine Berechnung vorzunehmen. Zu beachten sind die verkehrsüblichen Bezeichnungen.

Nutzen der Leistungsbeschreibung per Definition

Anhand der Leistungsbeschreibung kann im Vergleich mit dem Endprodukt respektive der ausgelieferten und übergebenen Sache überprüft werden, ob die gewünschte, "vereinbarte Beschaffenheit" erreicht werden konnte. Der oder die Verkäufer:in hat sich hierzu vertraglich gegenüber dem oder der Käufer:in verpflichtet.

Wenn es beim Endprodukt Abweichungen von der vorgegebenen Spezifikation gibt, kann dieses als Sachmangel gewertet werden und den oder die Käufer:in zu Gewährleistungsansprüchen berechtigen.

Ziel ist die Freiheit von Sachmängeln

Bei einem Werkvertrag gilt das Werk erst dann als sachmängelfrei, wenn die vereinbarte Beschaffenheit (§633 Abs. 2 BGB) erzielt werden konnte. Auch bei Pauschalreisen und anderen speziellen Reiseleistungen gilt die vereinbarte Beschaffenheit. Erst wenn diese erzielt wurde, gilt eine Reise als frei von Mängeln.

Der §7a VOB/A legt fest, dass die Spezifikationen, die gegenüber dem Auftragsgegenstand gestellt werden, für alle Unternehmen zugänglich und verständlich sein müssen. Es wird unterschieden zwischen:

  • der Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis
  • der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm

Sonderfall Leistungsprogramm

Die Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm ist ein Sonderfall. Hier wird die Bauaufgabe umfangreich beschrieben. Das Leistungsprogramm wird auch als funktionale Beschreibung bezeichnet.

Der oder die Auftraggeber:in ist dazu angehalten, im Lastenheft seine gestellten Anforderungen zu dokumentieren. Der oder die Auftragnehmer:in muss im Pflichtenheft deklarieren, wie er oder sie die Anforderungen des oder der Auftraggeber:in erfüllen wird.

Relevanz bei rechtlichen Unklarheiten

Die Leistungsbeschreibung ist die Basis bei Rechtsfragen wie der, ob eine gelieferte Ware oder ein hergestelltes Werk von Rechts wegen als mangelhaft bezeichnet werden kann. Die Leistung wird mit der Beschreibung spezifiziert und ermöglicht dem oder der Kund:in/Käufer:in eine genaue Erwartung an die Dienstleistung oder das Produkt.

Das Leistungsverzeichnis als Bestandteil

Per Definition ist das Leistungsverzeichnis ein Bestandteil der Leistungsbeschreibung, umfasst jedoch nur Teile davon. Im Verzeichnis werden Teilleistungen festgehalten, die im Rahmen eines Gesamtauftrags erbracht werden müssen. Es ist bereits während einer Ausschreibung erwünscht, ein Leistungsverzeichnis mit den zu erwartenden Leistungen festzulegen.

Die im Leistungsverzeichnis festgehaltenen Teilleistungen werden häufig als Position bezeichnet. Ergänzt wird das Verzeichnis mit einer Gesamtbeschreibung des Vertragsgegenstandes, des Werks oder der Leistung.

Ergänzungen zur Leistungsbeschreibung

Für die meisten Aufträge in vielen Branchen ist ein Leistungsverzeichnis bindend. Ergänzt wird es meist mit Vorschriften, DIN-Normen und anderen Regelwerken.

Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis sind per Definition zwei ineinander übergreifende Aspekte bei Vertragsabschlüssen. Sie haben den Vorteil, dass das Vertrags-Soll schriftlich festgehalten wird und der oder die Leistungsempfänger:in sich anhand der Beschreibung orientieren kann. Erhält er nicht die festgesetzte Leistung, besteht ein Gewährleistungsanspruch.

Einzelne Positionen

Das Leistungsverzeichnis ist in mehrere einzelne Positionen unterteilt. Die Ausführungsposition hat per Definition den Auftrag, eine durchzuführende Leistung zu beschreiben. Die Grundposition hingegen ist eine sich beziehende Position, die sich auf Zulage- und Alternativpositionen bezieht.

Die Wahlposition ist eine Position, die dem oder der Auftraggeber:in als Zusatz angeboten wird. Er oder sie kann sich vor Abschluss des Vertrages entscheiden, ob er oder sie diese Wahlposition anstelle der Grundposition nutzen möchte. Eine Ergänzung der Grundposition wird auch als Zulageposition bezeichnet.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Weitere spannende Artikel

07.01.2020 09:17 | Jan Hell Veröffentlicht in: Wissenswertes
Um ihre Umsätze zu generieren und Gewinne zu erwirtschaften, betreiben Unternehmen kontinuierliche Kundenakquise und setzen auf persönliche Kontakte. Doch auch die Teilnahme an Ausschreibungsverfahren von öffentlichen Auftraggeber:innen kann lukrative Aufträge ein [...]
23.10.2020 09:20 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen besondere Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten. Das Ziel ist, wie der Name schon sagt, der Schutz persönlicher Daten von Kund:innen und Nutzer:innen. Aber welche Regeln und Gesetze [...]
21.06.2023 15:55 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Golf, Millennials und Digital Natives – Dabei ist keineswegs das bekannte Auto eines großen Autoherstellers oder ein neuer Trend in der Modewelt gemeint. Mit diesen Synonymen werden Generationen beschrieben, welche derzeit großen Einfluss auf die Gesellschaft, aber [...]
30.01.2024 11:43 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Gefahrstoffe bergen Risiken für Mensch und Umwelt. Deswegen ist es wichtig, dass verantwortungsvoll mit ihnen umgegangen wird. Kommt es trotz fachgerechter Anwendung zu einem Unfall muss das Unternehmen für die Folgen haften. Insbesondere bei kleinen und mittleren Bet [...]
01.04.2020 08:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neukund:innen sind immer eine gute Sache. Sicher wenden Sie in Ihrem Unternehmen einen Großteil der Marketing-Bemühungen darauf auf möglichst viele neue Interessenten zu generieren. Das ist auch gut so. Was viele Dienstleistunds- und Vertriebsunternehmen dabei jedoch [...]
01.06.2022 10:36 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Da auch bei der Kundenakquise und Direktwerbung personenbezogene Daten erhoben werden – sei es per Mail, Anruf oder Post – muss hierbei die DSGVO Beachtung finden. Doch was bedeut [...]