Kaskade

Unter einer Kaskade versteht sich allgemein ein künstlich angelegtes Stufenprinzip in Form eines Wasserfalls. Im Vergaberecht ist damit die stufenweise Anordnung der verschiedenen Rechtsvorschriften für Vergaben im Oberschwellenbereich gemeint.

Was ist eine Kaskade?

Für Vergabeverfahren oberhalb der Schwellenwerte gilt ein sogenanntes Kaskadenprinzip. Dies regelt die Rangfolge der unterschiedlichen Rechtsvorschriften und Verordnungen. Auf oberster Ebene befinden sich die EU-Richtlinien, welche auf zweiter Ebene durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) umgesetzt werden. In den darunterfolgenden Stufen des Kaskadenprinzips konkretisieren sich diese Vorschriften durch die Vergabeverordnung (VgV), die Sektorenverordnung (SektVO), die Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) und die Vergabeverordnung für den Bereich Verteidigung und Sicherheit (VSVgV). Die Kaskade für Vergaben von Bauleistungen enthält im Vergleich zu den Vergaben von Leistungen und freiberuflichen Leistungen eine Stufe mehr. Während die Vorschriften der VOL/A und der VOF seit der Reform in der Vergabeverordnung (VgV) zusammengefasst sind, wird auf die VOB/A noch immer separat verwiesen, wodurch eine zusätzliche Stufe entsteht. Für genauere Informationen zum Kaskadenprinzip, schauen Sie in unserem Glossar vorbei!

Weitere spannende Artikel

16.04.2019 13:43 | Jan Hell Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neue Aufträge zu generieren kann oft schwierig und mühsam sein. Vor allem bei der öffentlichen Vergabe gilt es einiges zu beachten. Mit diesem Guide erhalten Sie die zehn wichtigsten Tipps, um Ihre Erfolgschance bei der nächsten Bewerbung zu erhöhen.
08.04.2021 15:19 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Thema Datenschutz lässt einen auch im Vergabewesen nicht los. Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 müssen sich auch kleinere Unternehmen damit befassen. Im Vergabeverfahren ist vor allem der Umgang mit…
03.11.2021 11:42 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Vergaberecht ist kompliziert und es gibt zahlreiche Regelungen, die im Vergabeverfahren eingehalten werden müssen. Deswegen ist es verständlich, dass es immer wieder zu Irrtümern kommt. Manche Irrtümer basieren jedoch auf einem falschen Verständnis der Gesetze oder…
09.05.2024 10:57 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren bietet für viele Unternehmen ein zweites Standbein. Deshalb ist es notwendig, die gesetzlichen Anforderungen an Bewerber:innen zu kennen und die Erfolgschancen zu erhöhen.
27.05.2020 10:42 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Mehr Umsatz bedeutet in vielen Fällen mehr Geld – ein Ziel, welches die meisten Unternehmen verfolgen. Um mehr Umsatz zu machen, müssen lediglich mehr Produkte verkauft beziehungsweise mehr Verträge abgeschlossen werden. Was in der Theorie leicht klingt, erweist sich…
07.02.2024 13:13 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Alleine in Deutschland werden jährlich etwa 160.000 Ausschreibungen veröffentlicht mit einem Gesamtvolumen von circa 400 Milliarden Euro. Diese hohen Werte machen es umso wichtiger, dass die Grundsätze der Transparenz, der Nicht-Diskriminierung, der Wirtschaftlichkeit…