Wartepflicht

Bei öffentlichen Vergabeverfahren sind die Auftraggeber:innen dazu verpflichtet, unterlegene Bieter:innen darüber zu informieren, dass sie den Zuschlag nicht erhalten. Das ist die Informationspflicht. Damit verbunden besteht eine Wartepflicht: Nachdem der oder die Auftraggeber:in die Bieter:innen informiert hat, muss er einige Zeit abwarten, bevor er oder sie den Zuschlag erteilen und einen Vertrag abschließen kann.
Gemäß § 134 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss die Vergabestelle alle Bieter:innen vorab informieren, die nicht zum Zuge kamen. Dabei sind der oder die erfolgreiche Bieter:in, sowie die Gründe zu nennen, die zu der Entscheidung führten. Der Vertrag zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmerseite, also die Zuschlagserteilung, darf gemäß § 134 Abs. 2 GWB erst nach Ablauf der Wartefrist stattfinden. Die Informations- und Wartepflicht soll den Bieter:innen einen vollständigen Schutz vor der Willkür des öffentlichen Auftraggebers bieten.

Wartefrist

15 Kalendertage nach Versenden der Information darf gemäß § 143 Abs. 1 GWB der Zuschlag erteilt und damit der Vertrag zwischen der Auftraggeber- und der Auftragnehmerseite geschlossen werden. Bei einer elektronischen Mitteilung oder über Fax beträgt die Frist 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung.

Wartepflicht im Unterschwellenbereich

Im Unterschwellenbereich bestand lange Zeit keine generelle Informations- und Wartepflicht nach § 134 GWB, denn § 18 VOL/A beziehungsweise § 46 UVgO geben lediglich vor, dass der Auftraggeber die nicht berücksichtigten Bieter:innen nachträglich über die bereits erfolgte Zuschlagserteilung informieren muss. Das lag daran, dass bei der Neuregelung der UVgO die Informations- und Wartepflicht diskutiert und abgelehnt wurde. Bei fehlender Binnenmarktrelevanz des ausgeschriebenen Auftrags ergab sich auch aus dem Europarecht keine Informations- und Wartepflicht. Mit der Zeit wurde aber in immer mehr Bundesländern eine mit § 134 Abs. 1 GWB vergleichbare Bestimmung im Landesvergaberecht etabliert, bis das Gericht der EU schließlich entschieden hat, dass der Schutz vor der Willkür der Auftraggeber:innen auch bei nationalen Vergaben durch eine Informations- und Wartepflicht gesichert werden muss.

Weitere spannende Artikel

03.10.2024 10:40 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an einer Messe ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Damit sich diese Investition auch lohnt, sollten Sie Ihren Messeauftritt gut vorbereiten. Die folgenden Punkte können Ihnen dabei helfen.
09.10.2024 14:39 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Wer als Unternehmen erfolgreich und sichtbar sein möchte, kommt um Google My Business nicht herum. Erfahren Sie, wie Sie ein Google Business Profil anlegen und verwalten! 
14.05.2020 17:53 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Unsicherheiten zu Beginn der Coronazeit sorgten für Unruhen auf dem Markt. Welche Auswirkungen kämen durch die Einschränkungen auf die Bauwirtschaft zu? Wie würde der Markt reagieren? Damit Kunden und Interessenten ein besseres Bild der Stimmungslage der…
18.01.2024 08:54 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Sie wollen Ihren Kundenstamm erweitern und neue Leads generieren? Wir erklären Ihnen, wie das geht und was Sie beachten müssen!
26.07.2024 09:41 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Bauindustrie steckt in der Krise, die Aufträge brechen zunehmend weg und manch einer sieht schon seine Existenz gefährdet. Der Rückgang im privaten Wohnungsbau verschärft die Lage nur. Öffentliche Ausschreibungen können die Lösung sein.
09.06.2025 13:38 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Der Klimawandel ist ein ernstzunehmendes Problem. Allein die Nutzung und der Betrieb von Gebäuden verursacht 33 Prozent des nationalen Treibhausgases; manche Städte wollen den Neubau von Einfamilienhäusern daher nur noch in Ausnahmefällen genehmigen. Mit Hinblick auf…
Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!