Ex-Post Ausschreibung

Die Ex-Post Ausschreibung liegt § 20 Absatz 3 der Verdingungsordnung für das Baugewerbe im Abschnitt A (VOB/A) zugrunde. Hier wird festgelegt, dass sich Unternehmer nach Ausschreibungsende über die Auftragsvergabe informieren können. Da dies nach der Ausschreibung erfolgt, wird in diesem Zusammenhang bei der Definition das lateinische Wort "post" für "nach" verwendet.

Ex-Post Ausschreibung: Definition der Voraussetzungen der Informationspflicht

Die Ex-Post Ausschreibung muss bei der beschränkten Ausschreibung und der freihändigen Vergabe unter bestimmten Bedingungen erfolgen:

  • wenn bei beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb der Auftragswert höher als EUR 25.000,00 (ohne Umsatzsteuer) ist
  • wenn bei der freihändigen Vergabe der Auftragswert höher als EUR 15.000,00 (ohne Umsatzsteuer) ist

Weitere Erklärung zur Ex-Post Ausschreibung: Dauer und Inhalte

Eine halbes Jahr müssen die Informationen in der Ex-Post Ausschreibung im Internet oder auf Beschafferprofilen des jeweiligen Auftraggebers zur Verfügung stehen. Vom Auftraggeber sind neben Namen und Adresse auch Telefon- und Faxnummer sowie Mailadresse zu publizieren. Das Vergabeverfahren, der Auftragsgegenstand und -ort sowie das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten hat, sind weiterhin zu nennen.

Weitere spannende Artikel

21.06.2023 15:55 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Golf, Millennials und Digital Natives – Dabei ist keineswegs das bekannte Auto eines großen Autoherstellers oder ein neuer Trend in der Modewelt gemeint. Mit diesen Synonymen werden Generationen beschrieben, welche derzeit großen Einfluss auf die Gesellschaft, aber vor…
07.01.2020 09:17 | Jan Hell Veröffentlicht in: Wissenswertes
Um ihre Umsätze zu generieren und Gewinne zu erwirtschaften, betreiben Unternehmen kontinuierliche Kundenakquise und setzen auf persönliche Kontakte. Doch auch die Teilnahme an Ausschreibungsverfahren von öffentlichen Auftraggeber:innen kann lukrative Aufträge…
30.10.2023 08:30 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Vergaberecht ist sehr komplex: Je nach Auftraggeber:in oder Größe des Auftrags gelten unterschiedliche Regelungen. Zudem regeln verschiedene Gesetzestexte das Vergaberecht. Um Anfänger:innen den Einstieg in das Vergaberecht zu erleichtern, werden im folgenden…
01.04.2020 15:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Employer Branding – ein Begriff, den jedes Unternehmen sicher schon einmal gehört hat. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt ist das Recruiting von Fachpersonal oft eine große Herausforderung von Unternehmen. Beim sogenannten „War for Talents“ müssen sich Betriebe von der…
29.06.2023 12:52 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Es sagt sich leichter als getan: Der Bewerber oder die Bewerberin steht vor der Tür und Sie als Arbeitgeber:in sollen nun, wie aus dem Ärmel geschüttelt, ein richtiges Bewerbungsgespräch führen. Oft fehlt einfach die Zeit, sich mit fachmännischen Bewerbungsverfahren…
02.07.2021 14:09 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Oft unterlaufen Bieter:innen Fehler bei der Teilnahme an Vergabeverfahren. Dabei fällt auf, dass einige Bieterfehler immer wieder auftreten. Dabei handelt es sich oft um Formfehler, sie basieren auf ungenauem Lesen, fehlender Kommunikation oder Problemen mit den…
Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!