Freihändige Vergabe

Die freihändige Vergabe ist die Vergabe öffentlicher Aufträge ohne ein förmliches Verfahren. Nach einer anderen Definition bzw. Erklärung für freihändige Vergabe ist damit die Auftragsvergabe unter starker Einschränkung des Wettbewerbs gemeint. Diese Erklärung trifft den Begriff jedoch nur ungenau. Kennzeichnend für eine freihändige Vergabe ist auch die aktive Aufforderung ausgewählter Unternehmen zur Abgabe eines Angebots.

Ersetzung des Begriffs freihändige Vergabe in der neuen UVgO

In der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) von Oktober 2018 wurde der aus der VOL/A stammende Begriff freihändige Vergabe bewusst durch den Begriff Verhandlungsvergabe ersetzt. Nur für Bauaufträge bleibt die bisherige Bezeichnung noch bestehen. Mit dem neuen Begriff Verhandlungsvergabe soll deutlich gemacht werden, dass es auch hier um ein wettbewerbliches Verfahren geht, das transparent durchzuführen ist. Die Rahmenbedingungen für die Verhandlungsvergabe werden in § 12 UVgO geregelt und geben sowohl Wettbewerber:innen als auch Auftraggeber:innen weniger Spielräume als bisher.

Ab welchen Schwellenwerten ist eine freihändige Vergabe zulässig?

Im Unterschwellenbereich regeln Wertgrenzen, ob eine freihändige Vergabe gesetzlich erlaubt ist. Bei einem Auftragswert bis zu 10.000 Euro können Bauaufträge ohne Angabe von Gründen freihändig vergeben werden. Für Liefer- und Dienstleistungen liegt der Schwellenwert für eine freihändige Vergabe bei 20.000 Euro. Je nach Bundesland variieren die Schwellenwerte.

Erklärung zum Verfahrensablauf bei der freihändigen Vergabe

Wenn kein Teilnahmewettbewerb stattfindet, fordert der oder die öffentliche Auftraggeber:in geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe auf. Die aufgeforderten Unternehmen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, etwa Fachkenntnis, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Vergabestelle ist berechtigt, entsprechende Leistungsnachweise zu verlangen. Nachdem die Unternehmen ein erstes Angebot abgegeben haben, prüft die Vergabestelle die Angebote. Sie erteilt den Zuschlag oder verhandelt, bis das Angebot passend ist. Sowohl Preise als auch Leistungen sind verhandelbar.

Welche Voraussetzungen gelten für die freihändige Vergabe?

Nur in wenigen Ausnahmefällen ist eine freihändige Vergabe zulässig, z. B. wenn

  • ein bestimmter Schwellenwert nicht überschritten wird,
  • aufgrund besonderer Anforderungen nur ein bestimmtes Unternehmen für den Auftrag infrage kommt,
  • ein Auftrag besonders dringlich ist,
  • Geheimhaltungsvorschriften eingehalten werden müssen.
Ablauf einer freihändigen Vergabe

Welche Fristen müssen bei der freihändigen Vergabe beachtet werden?

Für die freihändige Vergabe hat die Gesetzgebund keine Fristen festgelegt und keine Form vorgegeben. Daher kann sich das Verfahren über einen langen Zeitraum und zahlreiche Verhandlungsrunden hinziehen.

Laden Sie sich die Infografik zum Ausdrucken in DIN A3 herunter

Weitere spannende Artikel

14.09.2023 16:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Kundenakquise ist eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen. Oft scheitert es daran, dass ein Unternehmen nicht weiß, wie es potentielle Kund:innen erreichen kann. Da Maßnahmen zur Neukundengewinnung teuer sind und die Erfolge nicht auf den ersten Bl [...]
20.12.2023 14:17 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es zahlreiche Förderprogramme, die speziell auf die Anforderungen dieser Betriebe zugeschnitten sind. Ziel dieser KMU-Fördermittel ist es, die KMU zu unterstützen und ihnen wirtschaftlich unter die Arme zu gre [...]
01.04.2020 08:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neukund:innen sind immer eine gute Sache. Sicher wenden Sie in Ihrem Unternehmen einen Großteil der Marketing-Bemühungen darauf auf möglichst viele neue Interessenten zu generieren. Das ist auch gut so. Was viele Dienstleistunds- und Vertriebsunternehmen dabei jedoch [...]
19.04.2022 08:27 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unternehmensdatenbanken sind eine Sammelstelle für Informationen zu verschiedenen Firmen. Je nach Umfang und Ziel sind neben den Daten zu Gründungsjahr, Geschäftsführung und Tätigkeiten auch Projekte, Netzwerke und wirtschaftliche Erfolge oder Miserfolge hinterlegt [...]
23.10.2020 09:20 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen besondere Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten. Das Ziel ist, wie der Name schon sagt, der Schutz persönlicher Daten von Kund:innen und Nutzer:innen. Aber welche Regeln und Gesetze [...]
24.10.2019 08:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Häufig sind in Bauverträgen Vertragsstrafen vereinbart. Diese können Regelungen enthalten, die unter gewissen Umständen unwirksam sind. Viele Bauunternehmen stellen sich die Frage, wann eine Vertragsstrafe wirksam ist und unter welchen Bedingungen sie diese nicht le [...]