Öffentliche Aufträge

Öffentliche Auftraggeber:innen beschaffen Güter und Dienstleistungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Die öffentliche Aufträge Definition ist in § 103 Abs. 1 GWB enthalten. Unterschieden wird im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zwischen Dienst- und Lieferleistungen sowie Bauleistungen. Die Beschaffung kann über In-House-Vergaben bei Nutzung von Ressourcen der öffentlichen Hand erfolgen oder durch Vergabe an private Unternehmen. Das Volumen und damit der Einfluss des öffentlichen Auftragswesens auf die Wirtschafts-, Konjunktur- und Infrastrukturpolitik des Landes ist hoch.

Definition des öffentlichen Auftrags

Die Vergabeordnung sowie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) liefern die Erklärung für öffentliche Aufträge. Meist werden öffentliche Aufträge an die Privatwirtschaft vergeben. Grundlage eines öffentlichen Auftrags ist der Vertrag im Sinne des BGB. Beschafft werden bei öffentlichen Aufträgen Güter und Leistungen aus nahezu allen Branchen. Der öffentliche Auftrag wird gegen Entgelt ausgeführt, wobei jede Art der Vergütung mit einem Geldwert möglich ist. Auch Auslobungsverfahren gegen Entgelt werden als öffentliche Aufträge vergeben.

Arten von öffentlichen Aufträgen

Öffentliche Aufträge zur Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen vergeben Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände, aber auch sonstige Personen des öffentlichen Rechts. Aufträge werden zwischen öffentlichen Auftraggebern und privaten Unternehmen geschlossen. Dies können Dienstleistungen, Bau- und Lieferleistungen sein oder Auslobungsverfahren zur Ausführung von Dienstleistungen. Das Auslobungsverfahren liegt vor, wenn eine vergleichende Beurteilung durch ein Preisgericht zur Planerstellung verhelfen soll. Preise können, müssen aber nicht verteilt werden.

Bauaufträge und Lieferaufträge der öffentlichen Hand

Lieferaufträge können Nebenleistungen umfassen. Gegenstand der Verträge ist die Beschaffung von Waren. Diese kann über Kauf, Ratenkauf, Miet- oder Pachtverhältnisse sowie per Leasing erfolgen. Lieferaufträge können mit und ohne Kaufoption ausgestattet sein, Bauaufträge zur Planung und Ausführung oder zur alleinigen Ausführung von Bauvorhaben. Das Bauwerk kann Tief- und Hochbauarbeiten erfordern und erfüllt eine wirtschaftliche oder technische Funktion. Auch eine Bauleistung durch Dritte kann als öffentlicher Bauauftrag vergeben werden.

Öffentliche Dienstleistungsaufträge

Dienstleistungen sind Leistungen, die nicht Auslobungsverfahren und nicht Lieferaufträge gemäß Punkt 2 oder Bauaufträge gemäß Punkt 3 sind. Ein Dienstleistungsauftrag ist jeder Auftrag, der eine Beschaffung sowie eine Dienstleistung zum Gegenstand hat. Bei gemischten Aufträgen muss der Dienstleistungswert über dem Warenwert liegen. Damit enthält ein Dienstleistungsauftrag eventuelle Bauleistungen nur als Nebenarbeiten, der Hauptgegenstand des Vertrages ist immer eine Dienstleistung.

Voraussetzungen für die Auftragsvergabe

Eine Auftragsvergabe der öffentlichen Hand muss grundsätzlich europaweit ausgeschrieben werden. Sobald das Auftragsvolumen für Bauvorhaben oder Dienstleistungen (z. B. Datenverarbeitung, Verkehr) bestimmte Schwellenwerte übersteigt, ist eine EU-weite Ausschreibung zwingend erforderlich. Die Auftragsvergabe durch die öffentliche Hand ist von den Beteiligten (Bieter:innen) juristisch überprüfbar, damit eine gerechte und gleichmäßige Berücksichtigung aller Teilnehmer:innen gewährleistet ist. Bei Ausschreibungen und Zuschlägen ist das Vergaberecht anzuwenden.

Rechtliche Definition des öffentlichen Auftrags

Ein Kennzeichen des öffentlichen Auftrags ist die Beschaffung von Marktleistungen. Ein öffentlicher Auftrag per Definition liegt jedoch nicht vor, wenn der Vertragszweck die Ausübung hoheitlicher Gewalt enthält. Keine öffentlichen Aufträge sind In-House-Vergaben innerhalb der öffentlichen Hand. Auch eine Leistungserbringung aufgrund von Gesetzen oder Verordnungen entspricht nicht der öffentlichen Auftragsdefinition. § 99 Abs. 1 GWB umfasst zudem den öffentlich-rechtlichen Vertrag, denn die Zuordnung zum öffentlichen Recht nimmt dem Auftrag nicht zwangsläufig den öffentlichen Charakter.

Vergabe von öffentlichen Aufträgen

Dienstleistungs-, Liefer- und Bauaufträge können offen und nicht offen oder im Verhandlungsverfahren vergeben werden. Im offenen Verfahren werden Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten aufgerufen. Im nichtoffenen Verfahren ist die Anzahl der aufgeforderten Unternehmen beschränkt. Anzuwenden ist das offene Verfahren, sofern das GWB nicht explizit andere Verfahren zulässt. Weitere Vorschriften zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen enthalten die §§ 14 ff. der Vergabeordnung (VgV) sowie die Vergabe- und Vertragsordnungen für Leistungen (VOL), für freiberufliche Leistungen (VOF) sowie für Bauleistungen (VOB).

Wirtschaftliche Bedeutung von öffentlichen Aufträgen

Um gleiche Zugangsbedingungen zu schaffen und die Märkte offenzuhalten, unterliegt die Vergabe von öffentlichen Aufträgen dem deutschen Vergaberecht sowie den Regelungen der EU und der WTO (World Trade Organization). Die WTO verpflichtet ihre Mitgliedsstaaten mit dem "Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen" (Government Procurement Agreement, GPA) zu Transparenz, Rechtsschutz und Gleichberechtigung. Das öffentliche Auftragsvolumen betrug im Jahr 2002 rund 1.500 Mrd. Euro. Die Investitionen des Staates mit Bund, Ländern, Gemeinden und öffentlichen Unternehmen liegen bei etwa 16 % des EU-Bruttoinlandprodukts.

Schwellenwerte für EU-weite Ausschreibungen

Das deutsche Vergaberecht ist maßgeblich von den Vorschriften des EU-Rechts geprägt. Die Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments enthält Schwellenwerte, nach denen öffentliche Aufträge zwingend europaweit auszuschreiben sind. Werden die Schwellenwerte nicht erreicht, kann die Auftragsvergabe nach dem deutschen Haushaltsrecht erfolgen. Nach § 55 der Bundeshaushaltsverordnung und den jeweiligen Landeshaushaltsordnungen erfordert der Bezug von Lieferungen und Leistungen grundsätzlich eine öffentliche Ausschreibung.

Vorgaben bei europäischen Ausschreibungen

Die Umsetzung der EU-Vorgaben erfolgt mit den §§ 97ff. im Vierten Teil des GWB. Bei öffentlichen Dienstleistungs- und Lieferaufträgen beträgt der Schwellenwert 139.000 EUR. Sind die öffentlichen Auftraggeber:innen subzentral, liegt der Schwellenwert bei 214.000 EUR. Bei der Beauftragung von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen beträgt der Schwellenwert 750.000 EUR. Handelt es sich um öffentliche Bauaufträge, sind Projekte ab einem Auftragswert von 5,350 Mio. EUR europaweit auszuschreiben.

Weitere spannende Artikel

31.01.2022 11:17 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Bei der Nativen Integration werden die Informationen, die sich in unterschiedlichen Anwendungen befinden, automatisch miteinander abgeglichen und synchronisiert. [...]
19.01.2021 09:00 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
An der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und damit verbundenen Richtlinien kommt mittlerweile kein Unternehmen mehr vorbei. Seit dem 25. Mai 2018 gelten die wichtigen datenschutzrechtlichen Grundlagen. Aber welche Regeln gelten auf dem Bau? Gibt es für die Baustelle b [...]
20.10.2021 10:22 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Lead Management ist fester Bestandteil eines jeden Unternehmens und beschreibt einen Ansatz im Marketing, bei dem der Fokus auf der Gewinnung von Interessent:innen beziehungsweise neuen Kund:innen liegt. Durch zahlreiche technische Entwicklungen gewinnt ein neuer Begrif [...]
25.02.2022 13:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Bewertungsportale wie Google, bei denen man Unternehmen online bewerten kann, spielen eine zentrale Rolle im Customer Journey. Eine Untersuchung von BrightLocal aus dem Jahr 2018 hat ergeben, dass 86 Prozent der Konsumierenden Kundenbewertungen lesen und bei 91 Prozent [...]
22.02.2022 13:11 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Keine Frage, eine Marktanalyse durchzuführen ist aufwändig und bindet Ressourcen. Dennoch lohnt sie sich in vielen Fällen: Sie kann dazu beitragen, dass sich Ihr Unternehmen erfolgreich am Markt behauptet. Doch was müssen Unternehmer beachten, wenn Sie eine Marktana [...]
20.12.2023 14:17 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es zahlreiche Förderprogramme, die speziell auf die Anforderungen dieser Betriebe zugeschnitten sind. Ziel dieser KMU-Fördermittel ist es, die KMU zu unterstützen und ihnen wirtschaftlich unter die Arme zu gre [...]

Abonnieren Sie jetzt den ibau Newsletter!

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!