eCertis

Bei eCertis handelt es sich um eine Datenbank der EU-Kommission zur Regelung der Bieterdokumente in europaweiten Ausschreibungsverfahren. Bei EU-Ausschreibungen soll der öffentliche Auftraggeber lediglich die Unterlagen anfordern, die eCertis in seiner Datenbank vorgibt (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 4 VOB/A).

Definition: Was ist eCertis?

Als Informationssystem bietet eCertis (auch e-CERTIS) diverse Bescheinigungen und Nachweise, die in einem Vergabeverfahren der 27 Mitgliedstaaten der EU sowie Beitrittskandidaten und den EWR-Staaten verlangt werden.

Es handelt sich bei der Datenbank um eine kostenlose Plattform, die von der EU-Kommission verwaltet und gepflegt wird. Das Datenportal wurde 2010 veröffentlicht.

Praktische Hilfestellung durch eCertis

Mithilfe von eCertis erfahren Unternehmen und öffentliche Auftraggeber, welche Unterlagen sie bei der öffentlichen Ausschreibung benötigen beziehungsweise anfordern können.

Zudem stellt das Online-Dokumentenarchiv klar, welche nationalen Dokumente den Dokumenten des jeweiligen EU-Landes entsprechen. Zusätzlich erfahren die Unternehmen über eCertis, ob sie noch weitere Nachweise zur Teilnahme an der Auftragsvergabe benötigen. So erfahren beispielsweise Unternehmen aus Land A, welche Nachweise bei einer Ausschreibung in Land B aus dem eigenen Herkunftsland gleichwertig sind und welche zusätzlichen Unterlagen sie benötigen. Dadurch löst eCertis viele Unklarheiten bei der europäischen Auftragsvergabe.

Für Auftraggeber erleichtert sich dank eCertis zudem die Angebotswertung. Dank der Unterlagen in der Datenbank können Vergabestellen bei europäischen Ausschreibungen leichter die ausländischen Angebote prüfen. Zudem lässt sich die Vergleichbarkeit der Nachweise mithilfe des Dokumentenarchives besser feststellen.

Zielsetzung von eCertis

Ziel ist es, dass in der Datenbank alle Bescheinigungen und Nachweise vorliegen, die für eine öffentliche Ausschreibung angefordert werden dürfen. Bereits jetzt sollen nach § 48 Abs. 2 VgV öffentliche Auftraggeber allein die Unterlagen anfragen, die in der Datenbank gelistet werden.

Zudem soll der Vergleich der Angebote erleichtert werden. Hierfür bietet eCertis die Möglichkeit, Eigenschaften von Bescheinigungen miteinander zu vergleichen. Dank dieser Funktion erhält man eine Übersicht der jeweiligen Merkmale und Attribute der verschiedenen Dokumente.

Welche Nachweise sind auf eCertis zu finden?

In der Datenbank werden alle Unterlagen gespeichert, die in der Regel von der öffentlichen Hand bei einer Ausschreibung angefordert werden. Bei den Unterlagen handelt es sich beispielsweise um Nachweise der Wirtschaftlichkeit sowie der Leistungsfähigkeit, aber auch weitere Belege zur Erfüllung von Steuer- und Sozialversicherungspflichten werden dort aufgelistet.

Weitere spannende Artikel

30.01.2024 11:43 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Gefahrstoffe bergen Risiken für Mensch und Umwelt. Deswegen ist es wichtig, dass verantwortungsvoll mit ihnen umgegangen wird. Kommt es trotz fachgerechter Anwendung zu einem Unfall muss das Unternehmen für die Folgen haften. Insbesondere bei kleinen und mittleren…
28.04.2025 14:30 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Telefonmarketing ist mehr als nur Kaltakquise – es ist ein strategisches Werkzeug, um neue Leads zu generieren, Kundenbeziehungen zu pflegen und den Vertrieb gezielt zu unterstützen. Damit Ihre Telemarketing-Strategie aufgeht, braucht es die richtige Planung und…
31.08.2023 10:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Qualifiziertes Personal ausfindig zu machen ist gar nicht so einfach. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels gestaltet sich dies immer schwieriger. Die Studie der Prognos AG aus August 2017 sagte voraus, dass drei Millionen Fachkräfte in Deutschland im Jahr 2030…
27.05.2020 10:42 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Mehr Umsatz bedeutet in vielen Fällen mehr Geld – ein Ziel, welches die meisten Unternehmen verfolgen. Um mehr Umsatz zu machen, müssen lediglich mehr Produkte verkauft beziehungsweise mehr Verträge abgeschlossen werden. Was in der Theorie leicht klingt, erweist sich…
09.05.2024 10:57 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren bietet für viele Unternehmen ein zweites Standbein. Deshalb ist es notwendig, die gesetzlichen Anforderungen an Bewerber:innen zu kennen und die Erfolgschancen zu erhöhen.
03.11.2021 11:42 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Vergaberecht ist kompliziert und es gibt zahlreiche Regelungen, die im Vergabeverfahren eingehalten werden müssen. Deswegen ist es verständlich, dass es immer wieder zu Irrtümern kommt. Manche Irrtümer basieren jedoch auf einem falschen Verständnis der Gesetze oder…