Ausschreibungsmuster

Eine Ausschreibung ist öffentlich bekannt zu machen. Dazu können beziehungsweise müssen Ausschreibungsmuster verwendet werden, die es für die unterschiedlichen Vergabe- und Vertragsordnungen im Unterschwellenbereich gibt, sowie für europaweite Ausschreibungen. Für die papiergebundene Vergabe und für eVergaben (elektronische Vergabeverfahren) stehen Vorlagen nach VOB und VOL zum Download zur Verfügung. Ausschreibungsmuster werden auch als Bekanntmachungsmuster oder Beschaffungsformulare bezeichnet (engl. forms for public procurement). Die Gesetzgebung gibt für die Ausschreibung Form und Inhalt der Bekanntmachung vor.

Begriffliche Abgrenzung: Nationale und europaweite Ausschreibungsmuster

Unterschieden werden die Ausschreibungsmuster nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) sowie Bekanntmachungsmuster nach VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen). Ausschreibungsmuster und -form für nationale Ausschreibungen unterhalb der Schwellenwerte sind in § 12 VOB/A, § 28 Abs. 1 UVgO und § 12 VOL/A geregelt. Bei Auftragswerten oberhalb der Schwellenwerte sind die europaweiten Anforderungen an Form und Inhalt der Ausschreibungsmuster zu beachten. Bei EU-Ausschreibungen sind also die Anforderungen des § 12 EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A sowie des § 37 VgV zu erfüllen.

Ausschreibungsmuster für Leistungen nach VOB

Bauleistungen sind gemäß der Ausschreibungsmuster-Definition der VOB bekannt zu machen. Sowohl nationale öffentliche Ausschreibungen als auch öffentliche Teilnahmewettbewerbe vor beschränkter Ausschreibung (VOB/A § 12) können mit dem Ausschreibungsmuster nach Abschnitt 1 der VOB/A 2009 bekannt gemacht werden.

Erklärung zu Ausschreibungsmuster für Leistungen nach VOL

Für die nationale Ausschreibung von Leistungen nach der VOL können bei nationalen Auftragswerten die Ausschreibungsmuster nach Abschnitt 1 der VOL/A 2009 zum Einsatz kommen. VOL-Ausschreibungsmuster können verwendet werden für:

  • öffentliche Ausschreibungen
  • öffentliche Teilnahmewettbewerbe vor Beschränkter Ausschreibung
  • öffentliche Teilnahmewettbewerbe vor Freihändiger Vergabe (VOL/A § 12)

Ausschreibungsmuster für EU-Vergaben

Vergaben mit einem Auftragswert oberhalb der Schwellenwerte sind von öffentlichen Auftraggeber:innen europaweit auszuschreiben. EU-weite Ausschreibungen müssen elektronisch erfolgen und sind auf dem europäischen Online-Portal für eVergaben "SIMAP" zu veröffentlichen. Seit dem 25. Oktober 2023 ist es verpflichtend, dazu den Dateityp eForms zu nutzen.

Weitere spannende Artikel

16.02.2021 15:00 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Zur Gewinnung von Neukunden gibt es für Unternehmen viele verschiedene Wege. Ein Anschreiben an potenzielle Neukunden ist eine Möglichkeit, Kunden sicher zu erreichen und direkt anzusprechen. Dieser Weg zur Gewinnung von Neukunden gehört zur Kaltakquise, da sie einen…
07.02.2024 13:13 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Alleine in Deutschland werden jährlich etwa 160.000 Ausschreibungen veröffentlicht mit einem Gesamtvolumen von circa 400 Milliarden Euro. Diese hohen Werte machen es umso wichtiger, dass die Grundsätze der Transparenz, der Nicht-Diskriminierung, der Wirtschaftlichkeit…
13.12.2021 08:34 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Jeder Vertriebsmitarbeiter kennt den Moment: Sie haben eine Anfrage bekommen, Zeit in ein entsprechendes Angebot investiert, es verschickt und dann: Nichts. Der Geschäftsabschluss ist schon zum Greifen nah, aber der Kunde springt einfach ab. Aber warum? Oft verlassen…
08.03.2022 16:23 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Auch wenn man in der Wirtschaft den Wettbewerb nicht so sehr sieht, wie bei einem Pferderennen – er existiert. Unternehmen müssen innovativer sein, mehr anbieten oder Kundenwünsche besser erfüllen als die direkten Wettbewerber:innen, sonst blieben sie hinten zurück.
23.05.2025 10:40 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Da heute fast jede digitale Interaktion mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einhergeht, ist ein verlässlicher rechtlicher Rahmen umso wichtiger. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU setzt genau hier an: Sie verpflichtet Unternehmen zum…
04.05.2022 16:32 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Der Vertrieb investiert viel Arbeit in den Aufbau von Kundenbeziehungen. Umso enttäuschender ist es, wenn man herausfindet, dass der mit so viel Sorgfalt betreute Gesprächspartner beziehungsweise die Gesprächspartnerin nicht über die Entscheidungsbefugnis verfügt…
Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Abonnieren Sie jetzt den ibau Newsletter!