Veröffentlichung von Ausschreibungen

Öffentliche Ausschreibungen und öffentliche Verfahren müssen nach § 97 Abs. 1 GWB, § 12 Abs. 1 VOB/A und § 12 VOL/A öffentlich bekannt gemacht werden. Damit folgt der oder die öffentliche Auftraggeber:in dem Transparenzgrundsatz und setzt potenzielle Bietende von der geplanten Ausschreibung in Kenntnis. Die Veröffentlichung von Ausschreibungen muss Bewerber:innen und Bieter:innen grundlegende Informationen liefern, damit sie eine Entscheidung über die Teilnahme treffen können.

Inhalte der Veröffentlichung zur Ausschreibung

Unterschieden wird zwischen unterschwelligen und oberschwelligen Ausschreibungen. Für öffentliche Ausschreibungen im unterschwelligen Bereich gelten die nationalen Vorgaben für die Ausschreibung in § 12 VOB/A, § 12 VOL/A und § 28 Abs. 2 UVgO. Bei Ausschreibungen im oberschwelligen Bereich muss der öffentliche Auftrag europaweit ausgeschrieben werden. Zwingend vorgeschrieben ist gemäß der SIMAP-Erklärung für die Veröffentlichung von Ausschreibungen die Verwendung der europäischen Standardformulare, die auf der SIMAP-Webseite hinterlegt sind.

Europaweite Veröffentlichung von Ausschreibungen

Gemäß der Veröffentlichung von Ausschreibungen Definition in § 12 Abs. 3 EU VOB/A bzw. VOL/A sind europaweite Ausschreibungen im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union (SIMAP) zu veröffentlichen. Auftraggeber:innen veröffentlichen ihre Ausschreibungen auf dem Portal simap.ted.europa.eu. Jede Veröffentlichung auf dem EU-Portal muss mit den vorgeschriebenen Formularen erfolgen. Der Ausführungsort der Ausschreibung wird mit einem Code, einem der sogenannten NUTS-Codes, hinterlegt. Ebenso wird der Auftragsgegenstand mit einem Code aus den CPV-Codes beschrieben.

EU-weite Ausschreibungen national veröffentlichen

Eine EU-weite Ausschreibung erfolgt immer elektronisch. Nationale Ausschreibungen müssen nicht online, sondern können auch lediglich in Tageszeitungen veröffentlicht werden. Neben der zwingenden Bekanntmachung auf dem europäischen SIMAP-Portal ist eine zusätzliche nationale Veröffentlichung der Ausschreibung in Medien und Bekanntmachungsblättern möglich. Zu beachten ist, dass zusätzliche Veröffentlichungen der Ausschreibung bestimmten Bietern keine besseren Chancen gewähren darf. Somit kann eine zusätzliche Veröffentlichung auf nationaler Ebene erst nach dem Einreichen der Ausschreibung an das europäische Amt für Veröffentlichungen erfolgen.

Veröffentlichung von unterschwelligen Ausschreibungen

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt bei nationalen öffentlichen Ausschreibungen in Tageszeitungen, Internetportalen oder amtlichen Veröffentlichungsblättern (§ 12 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A resp. VOL/A). Auch unterschwellige nationale Ausschreibungen können zusätzlich auf dem Europaportal veröffentlicht werden. Häufig wird die Veröffentlichung von unterschwelligen nationalen Ausschreibungen der Gliederung der Formular-Vorgaben der europaweiten Ausschreibungen angepasst.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Angaben in der Veröffentlichung von Ausschreibungen

Nach der Definition für unterschwellige Aufträge sind in §12 Abs. 2 VOL/A folgende Mindestangaben für eine Veröffentlichung der Ausschreibung definiert:

  • Name und Sitz des Auftraggebers beziehungsweise der Auftraggeberin
  • Auftragsart und Auftragsumfang
  • Auftragsort
  • Eignung des Bewerbers oder der Bewerberin.

Bewerben um EU-weite Ausschreibungen

Jedes Unternehmen mit Sitz in der EU hat das Recht, sich um öffentliche Aufträge innerhalb der europäischen Gemeinschaft zu bewerben. Ein Unternehmen kann von der Ausschreibung der öffentlichen Vergabestelle ausgeschlossen werden, wenn z. B. ein Konkursverfahren anhängig ist, Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge nicht gezahlt wurden oder das Unternehmen von einem Gericht verwaltet wird.

TED für europaweite Veröffentlichungen

Bewerber:innen können sich in nationalen Vergabeportalen und dem Europaportal zu Ausschreibungen informieren. Die Veröffentlichung der europaweiten Ausschreibungen kann von Bewerber:innen und Bieter:innen online auf der Seite ted.europa.eu eingesehen werden. Das TED-System (Tenders Electronic Daily) ist die Onlineversion des "Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union". Interessent:innen können die Ausschreibungen nach verschiedenen Kriterien durchsuchen, wie z. B. nach bestimmten Auftragsgegenständen oder Regionen.

Ausnahmen zur Veröffentlichung

Öffentliche Auftraggeber:innen sind zur Veröffentlichung ihrer Ausschreibungen verpflichtet. Ausgenommen sind Verhandlungsverfahren und freihändige Verfahren. Verhandlungsverfahren sind in § 17 VgV sowie in § 3 EU VOB/A geregelt. Verhandlungsvergaben (freihändige Vergaben) unterhalb der Schwellenwerte sind in § 12 UVgO geregelt.

Weitere spannende Artikel

03.10.2024 10:40 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an einer Messe ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Damit sich diese Investition auch lohnt, sollten Sie Ihren Messeauftritt gut vorbereiten. Die folgenden Punkte können Ihnen dabei helfen.
09.10.2024 14:39 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Wer als Unternehmen erfolgreich und sichtbar sein möchte, kommt um Google My Business nicht herum. Erfahren Sie, wie Sie ein Google Business Profil anlegen und verwalten! 
14.05.2020 17:53 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Unsicherheiten zu Beginn der Coronazeit sorgten für Unruhen auf dem Markt. Welche Auswirkungen kämen durch die Einschränkungen auf die Bauwirtschaft zu? Wie würde der Markt reagieren? Damit Kunden und Interessenten ein besseres Bild der Stimmungslage der…
18.01.2024 08:54 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Sie wollen Ihren Kundenstamm erweitern und neue Leads generieren? Wir erklären Ihnen, wie das geht und was Sie beachten müssen!
26.07.2024 09:41 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Bauindustrie steckt in der Krise, die Aufträge brechen zunehmend weg und manch einer sieht schon seine Existenz gefährdet. Der Rückgang im privaten Wohnungsbau verschärft die Lage nur. Öffentliche Ausschreibungen können die Lösung sein.
09.06.2025 13:38 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Der Klimawandel ist ein ernstzunehmendes Problem. Allein die Nutzung und der Betrieb von Gebäuden verursacht 33 Prozent des nationalen Treibhausgases; manche Städte wollen den Neubau von Einfamilienhäusern daher nur noch in Ausnahmefällen genehmigen. Mit Hinblick auf…

Gratis E-Book: Bewerben Sie sich erfolgreich, um Ihre Auftragschancen zu erhöhen

ibau e-Book zu öffentlichen Ausschreibungen