Fehlende Unterlagen

Der öffentliche Auftraggeber hat in einem Vergabeverfahren Interessenbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote auf Vollständigkeit hin zu prüfen. Bei fehlenden Unterlagen kann er den Bewerber auffordern, fehlende oder auch fehlerbehaftete unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen bzw. zu korrigieren. Es gelten für diese Aufforderung die Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung. Das heißt, innerhalb eines Verfahrens müssen dieselben Maßstäbe für die Unterlagen aller Bewerber gelten. Die Nachbesserung der Unterlagen darf nicht vom Bewerber genutzt werden, um sein Angebot inhaltlich nachzubessern.

Pflicht oder Ausschluss von Nachforderungen

Ob Unterlagen nachgefordert werden dürfen, ist von der spezifischen Vergabeordnung abhängig, die für die jeweilige Vergabe gilt. In der Vergabeverordnung (VgV) steht den Auftraggebern eine detaillierte Regelung für Vergaben oberhalb der Schwellenwerte zur Verfügung, die Flexibilität zulässt. Der öffentliche Auftraggeber kann aber auch in der Auftragsbekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen festlegen, keine Unterlagen nachzufordern. Nur bei Bauleistungen ist der Auftraggeber zur Nachforderung fehlender Erklärungen und Nachweise verpflichtet.

Fehlende Unterlagen: Definition

Unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere allgemeine Angaben, Eigenerklärungen, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) dürfen im Falle ihres Fehlens, ihrer Unvollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert werden. Leistungsbezogene Unterlagen, die keine Wertungsrelevanz haben, dürfen im Falle ihres Fehlens oder ihrer Unvollständigkeit ebenfalls nachgereicht oder vervollständigt werden.

Erklärung zu fehlende Unterlagen: Frist und Ausschluss

Der Bewerber hat die Unterlagen nach der Aufforderung innerhalb der vom öffentlichen Auftraggeber festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Zwingend auszuschließen sind Angebote, wenn der Bewerber der Aufforderung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nachgekommen ist.

Ausgeschlossen ist auch die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, deren Informationen gemäß der Zuschlagskriterien in die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote einfließen.

Erläuterungen finden sich für oberschwellige Vergaben in der VgV, § 56, für Bauleistungen in der VOB/A, § 16, für unterschwellige Vergaben in der VOL/A, § 16 bzw. der VOB/A, § 16.

Weitere spannende Artikel

30.01.2024 11:43 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Gefahrstoffe bergen Risiken für Mensch und Umwelt. Deswegen ist es wichtig, dass verantwortungsvoll mit ihnen umgegangen wird. Kommt es trotz fachgerechter Anwendung zu einem Unfall muss das Unternehmen für die Folgen haften. Insbesondere bei kleinen und mittleren…
28.04.2025 14:30 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Telefonmarketing ist mehr als nur Kaltakquise – es ist ein strategisches Werkzeug, um neue Leads zu generieren, Kundenbeziehungen zu pflegen und den Vertrieb gezielt zu unterstützen. Damit Ihre Telemarketing-Strategie aufgeht, braucht es die richtige Planung und…
31.08.2023 10:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Qualifiziertes Personal ausfindig zu machen ist gar nicht so einfach. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels gestaltet sich dies immer schwieriger. Die Studie der Prognos AG aus August 2017 sagte voraus, dass drei Millionen Fachkräfte in Deutschland im Jahr 2030…
27.05.2020 10:42 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Mehr Umsatz bedeutet in vielen Fällen mehr Geld – ein Ziel, welches die meisten Unternehmen verfolgen. Um mehr Umsatz zu machen, müssen lediglich mehr Produkte verkauft beziehungsweise mehr Verträge abgeschlossen werden. Was in der Theorie leicht klingt, erweist sich…
09.05.2024 10:57 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren bietet für viele Unternehmen ein zweites Standbein. Deshalb ist es notwendig, die gesetzlichen Anforderungen an Bewerber:innen zu kennen und die Erfolgschancen zu erhöhen.
03.11.2021 11:42 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Vergaberecht ist kompliziert und es gibt zahlreiche Regelungen, die im Vergabeverfahren eingehalten werden müssen. Deswegen ist es verständlich, dass es immer wieder zu Irrtümern kommt. Manche Irrtümer basieren jedoch auf einem falschen Verständnis der Gesetze oder…
Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!