Bekanntmachungsmuster

Öffentliche Aufträge und Konzessionen werden ausschließlich in elektronischer Form bekanntgemacht. Öffentliche Auftraggeber sind verpflichtet, entsprechende Online-Formulare für ihre Angaben zu verwenden. In der Regel bieten diese Eingabemasken keinen Gesamtüberblick über zu erstellende Bekanntmachungen. Daher kann es zur Vorbereitung der Bekanntmachung sinnvoll sein, sich die schriftlichen Bekanntmachungsmuster anzusehen, die den Online-Formularen zugrunde liegen.

Bekanntmachungsmuster: Definition

Erklärung zu Bekanntmachungsmuster: Bekanntmachungsmuster enthalten die vorgeschriebenen Bekanntmachungstexte der Standard-Online-Formulare für die Bekanntmachung öffentlicher Ausschreibungen.

Welchen Sinn haben Bekanntmachungsmuster?

Bekanntmachungsmuster bieten eine Orientierung vor dem Ausfüllen der Online-Formulare zur Bekanntmachung. Der Auftraggeber bekommt anhand der schriftlichen Bekanntmachungsmuster einen Überblick über die auszufüllenden Formulare.

Vorbelegung von Bekanntmachungsmustern mit Stammdaten

Das Deutsche Ausschreibungsblatt bietet auf seiner Website www.deutsches-ausschreibungsblatt.de zu eVergabe- und Vergabemanagementlösungen die aktuellen Bekanntmachungsmuster an, die bereits mit den Stammdaten der Nutzer vorbelegt sind. Dies vereinfacht das Ausfüllen der Formulare bei weiteren Bekanntmachungen.

Wo werden Bekanntmachungsmuster zum Download angeboten?

Bekanntmachungsmuster für nationale Ausschreibungen nach VOB oder VOL können unter anderem auf den Websites der folgender Ausschreibungsdienste heruntergeladen werden:

  • B_I MEDIEN, www.bi-medien.de
  • Deutsches Ausschreibungsblatt, www.deutsches-ausschreibungsblatt.de

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Freihändiger Vergabe Bekanntmachungsmuster zum Download und Mailversand

Auf der Website von B_I MEDIEN, www.bi-medien.de, können die folgenden Bekanntmachungsmuster nach VOB und VOL als Vorlagen im dot-Format heruntergeladen werden:

  • Bekanntmachung Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb (VOB)
  • Bekanntmachung Freihändige Vergabe (VOB)
  • Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung (VOB)
  • Information Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung
  • Information Vergebener Auftrag nach VOB/A § 20 und VOL/A § 19
  • Bekanntmachung Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb (VOL)
  • Bekanntmachung Freihändige Vergabe (VOL)
  • Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung (VOL)
  • Information Vergebener Auftrag nach VOB/A § 20 und VOL/A § 19

Bekanntmachungsmuster für EU-weite Vergaben

Bei Auftragswerten oberhalb der jeweiligen EU-Schwellenwerte müssen die Bekanntmachungen in der Regel mit den EU-Standardformularen umgesetzt werden. Die Bekanntmachungstexte für europaweite Vergaben sowie weitere Informationen sind auf der Seite Informationssystem für die Europäische öffentliche Auftragsvergabe, simap.ted.europa.eu, unter dem Menüpunkt Standardformulare für das öffentliche Auftragswesen zu finden und können von dort zur Einsicht heruntergeladen werden. Alle Standardformulare der EU liegen in PDF-Form vor. Zu jedem Formular wird in der Übersicht auch die dazugehörige Rechtsvorschrift angezeigt.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Weitere spannende Artikel

01.04.2020 08:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neukund:innen sind immer eine gute Sache. Sicher wenden Sie in Ihrem Unternehmen einen Großteil der Marketing-Bemühungen darauf auf möglichst viele neue Interessenten zu generieren. Das ist auch gut so. Was viele Dienstleistunds- und Vertriebsunternehmen dabei jedoch…
20.12.2023 14:17 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es zahlreiche Förderprogramme, die speziell auf die Anforderungen dieser Betriebe zugeschnitten sind. Ziel dieser KMU-Fördermittel ist es, die KMU zu unterstützen und ihnen wirtschaftlich unter die Arme zu…
23.09.2024 13:51 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unternehmensdatenbanken sind das Mittel der Wahl zur Marktbeobachtung und Neukundengewinnung. Erfahren Sie, warum! 
23.10.2020 09:20 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen besondere Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten. Das Ziel ist, wie der Name schon sagt, der Schutz persönlicher Daten von Kund:innen und Nutzer:innen. Aber welche Regeln und Gesetze…
24.10.2019 08:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Häufig sind in Bauverträgen Vertragsstrafen vereinbart. Diese können Regelungen enthalten, die unter gewissen Umständen unwirksam sind. Viele Bauunternehmen stellen sich die Frage, wann eine Vertragsstrafe wirksam ist und unter welchen Bedingungen sie diese nicht…
14.09.2023 16:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Kundenakquise ist eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen. Oft scheitert es daran, dass ein Unternehmen nicht weiß, wie es potentielle Kund:innen erreichen kann. Da Maßnahmen zur Neukundengewinnung teuer sind und die Erfolge nicht auf den ersten Blick…