Ausschreibungsdatenbank

In Ausschreibungsdatenbanken werden Bekanntmachungen von Ausschreibungen veröffentlicht. Sie enthalten wichtige Informationen wie die Vergabestelle oder Ansprechpersonen.

Definition: Was ist eine Ausschreibungsdatenbank?

Datenbanken sind Systeme zur elektronischen Datenverarbeitung, die große Mengen an Daten effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft speichern. Bei Ausschreibungsdatenbanken handelt es sich dementsprechend um Datenbanken, die Informationen zu Ausschreibungen für die Bereiche Bau, Lieferung und Dienstleistung sammeln und erleichtert zugänglich machen. Dabei kann man in öffentliche Ausschreibungsdatenbanken, Behördenportale und Firmenportale unterscheiden.

Öffentliche Ausschreibungsdatenbanken

Unter öffentlichen Ausschreibungsdatenbanken versteht man firmenunabhängige Internetportale, die zur Recherche nach Ausschreibungen oder potentiellen Lieferanten genutzt werden können. Aufgrund der Regelung der eVergabe bieten öffentlichen Ausschreibungsdatenbanken die Möglichkeit, die komplette Anfrage mit Kontaktaufnahme, Angebot, Auswertung und Vergabe abzubilden.

Handelt es sich um Ausschreibungen oberhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung müssen diese europaweit ausgeschrieben werden. Dazu gibt es die Ausschreibungsdatenbank Tenders Electronic Daily (TED). Dort werden europaweite Ausschreibungen dienstags bis samstags veröffentlicht.

Bei Ausschreibungen unterhalb des Schwellenwertes reicht eine nationale Ausschreibung. Diese wird zumeist in den Portalen des Bundes oder der Länder veröffentlicht. Zudem gibt es verschiedene private Anbieter, die diese Daten anbieten.

Behördenportale

Behördenportale werden von Behörden unterhalten, die regelmäßig Aufträge vergeben. Sie dienen meist der Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A. Auf Behördenportalen können die Vergabeunterlagen heruntergeladen und das fertig geschriebene Angebot mit allen Unterlagen inklusive Zeitstempel eingereicht werden.

Solche Bauportale von Behörden besitzen zusätzliche Anforderungen an Datenübertragung und Authentifizierung, sind jedoch bezüglich des Datenaustausches derzeit nicht genormt – siehe XVergabe. Bund und Länder benutzen unterschiedliche technologische Ansätze, um die Vorgaben des Vergaberechts mit Hinblick auf die elektronische Vergabe umzusetzen. Zur Authentifizierung verwenden Behördenportale sogenannte Signaturkarten.

Firmenportale

Die Leistungen von Firmenportalen sind denen der öffentlichen Ausschreibungsdatenbanken sehr ähnlich. Sie werden meist von Fachverlagen unterhalten. Viele Firmenportale spezialisieren sich auf einzelne Wirtschaftszweige oder eine Auswahl an Auftraggeber. Sie sind für solche Auftraggeber wichtig, die nur gelegentlich ausschreiben und daher kein eigenes Portal unterhalten.

Häufig handelt es sich bei diesen Ausschreibungsdatenbanken von Recherchediensten um bezahlte Datenbanken, die auch privat-gewerbliche Aufträge von Unternehmen veröffentlichen.

Weitere spannende Artikel

23.09.2024 13:51 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unternehmensdatenbanken sind das Mittel der Wahl zur Marktbeobachtung und Neukundengewinnung. Erfahren Sie, warum! 
23.10.2020 09:20 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen besondere Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten. Das Ziel ist, wie der Name schon sagt, der Schutz persönlicher Daten von Kund:innen und Nutzer:innen. Aber welche Regeln und Gesetze…
24.10.2019 08:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Häufig sind in Bauverträgen Vertragsstrafen vereinbart. Diese können Regelungen enthalten, die unter gewissen Umständen unwirksam sind. Viele Bauunternehmen stellen sich die Frage, wann eine Vertragsstrafe wirksam ist und unter welchen Bedingungen sie diese nicht…
14.09.2023 16:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Kundenakquise ist eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen. Oft scheitert es daran, dass ein Unternehmen nicht weiß, wie es potentielle Kund:innen erreichen kann. Da Maßnahmen zur Neukundengewinnung teuer sind und die Erfolge nicht auf den ersten Blick…
01.04.2020 08:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neukund:innen sind immer eine gute Sache. Sicher wenden Sie in Ihrem Unternehmen einen Großteil der Marketing-Bemühungen darauf auf möglichst viele neue Interessenten zu generieren. Das ist auch gut so. Was viele Dienstleistunds- und Vertriebsunternehmen dabei jedoch…
30.04.2021 11:45 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unsere gesamte Bevölkerung befindet sich in einem digitalen Umbruch. Es gibt kaum einen Lebensbereich mehr, der nicht von digitalen Anwendungen mitbestimmt wird, es kann sogar passieren, dass die öffentliche Toilette auf einmal mit einem kommunizieren möchte. Wenn man…
Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Abonnieren Sie jetzt den ibau Newsletter!