Verspätetes Angebot

Ein verspätetes Angebot ist ein Angebot, das erst nach Ablauf der Angebotsfrist bei der Vergabestelle eingeht. Auf ein verspätetes Angebot erfolgt der Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.

Eine wichtige Ergänzung der Definition ist die Erklärung, dass ein zu spät abgegebenes Angebot nur in seltenen Fällen noch im Vergabeverfahren berücksichtigt werden kann. Dazu muss der Bieter nachweisen, dass er die Vertretung nicht verschuldet hat, beispielsweise infolge höherer Gewalt.

Bieter tragen das Risiko bei Verspätungen

Der Bieter hat das Recht, die Angebotsfrist voll auszuschöpfen. Er trägt allerdings auch das Risiko bei Überschreiten der Frist. In einem Streitfall hatte ein Kurierdienst infolge einer Autopanne ein Angebot erst nach Ablauf der Angebotsfrist bei der Vergabestelle abgegeben. Die Vergabekammer machte hierfür den Bieter verantwortlich, der keinen hinreichenden Sicherheitspuffer für die rechtzeitige Abgabe vorgesehen hatte.

Erklärung zu verspätetem Angebot bei elektronischer Angebotsabgabe

Bei einer elektronischen Angebotsabgabe ist das Risiko einer verspäteten Angebotsübermittlung geringer. Jedoch müssen sich Bieter auch hier rechtzeitig mit den technischen Voraussetzungen für den Upload auf die Vergabeplattform vertraut machen. Ein rechtzeitiger Start der Übertragung elektronischer Unterlagen muss sichergestellt werden.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Weitere spannende Artikel

01.04.2020 08:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neukund:innen sind immer eine gute Sache. Sicher wenden Sie in Ihrem Unternehmen einen Großteil der Marketing-Bemühungen darauf auf möglichst viele neue Interessenten zu generieren. Das ist auch gut so. Was viele Dienstleistunds- und Vertriebsunternehmen dabei jedoch…
14.09.2023 16:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Kundenakquise ist eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen. Oft scheitert es daran, dass ein Unternehmen nicht weiß, wie es potentielle Kund:innen erreichen kann. Da Maßnahmen zur Neukundengewinnung teuer sind und die Erfolge nicht auf den ersten Blick…
24.10.2019 08:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Häufig sind in Bauverträgen Vertragsstrafen vereinbart. Diese können Regelungen enthalten, die unter gewissen Umständen unwirksam sind. Viele Bauunternehmen stellen sich die Frage, wann eine Vertragsstrafe wirksam ist und unter welchen Bedingungen sie diese nicht…
23.10.2020 09:20 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen besondere Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten. Das Ziel ist, wie der Name schon sagt, der Schutz persönlicher Daten von Kund:innen und Nutzer:innen. Aber welche Regeln und Gesetze…
23.09.2024 13:51 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unternehmensdatenbanken sind das Mittel der Wahl zur Marktbeobachtung und Neukundengewinnung. Erfahren Sie, warum! 
20.12.2023 14:17 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es zahlreiche Förderprogramme, die speziell auf die Anforderungen dieser Betriebe zugeschnitten sind. Ziel dieser KMU-Fördermittel ist es, die KMU zu unterstützen und ihnen wirtschaftlich unter die Arme zu…