Vergabeordnungen

Die Vergabeordnungen beziehungsweise Vergabe- und Vertragsordnungen umfassen im deutschen Vergaberecht drei Klauselwerke für die Vergabe von staatlichen Aufträgen: die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) und die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF). VOL und VOF sind seit 2016 in der Vergabeverordnung (VgV) zusammengefasst.

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)

Erklärung zu Vergabeordnungen: Die VOB ist ein Klauselwerk in drei Teilen für die Vertragsbedingungen und Vergabe bei Bauaufträgen, herausgegeben vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen. Das VOB-Regelwerk wurde paritätisch von Auftraggebern und Auftragnehmern des Bauwesens erarbeitet und ist weder Gesetz noch Rechtsverordnung. Für Bauaufträge der öffentlichen Hand ist sie in Deutschland allerdings verpflichtend und wird auch für private Bauverträge häufig angewandt.

Einschränkungen

Die VgV ist eine Rechtsverordnung zur Regelung des Verfahrens bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, die nicht verteidigungs- und sicherheitsspezifische Bereiche oder die Vergabe von Konzessionen betreffen. Die Ermächtigung zum Erlass der Vergabeordnungen-Definition ergibt sich aus dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Der Begriff "Vergabeordnung" hat die ältere Bezeichnung "Verdingungsordnung" abgelöst.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Weitere spannende Artikel

08.04.2021 15:19 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Thema Datenschutz lässt einen auch im Vergabewesen nicht los. Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 müssen sich auch kleinere Unternehmen damit befassen. Im Vergabeverfahren ist vor allem der Umgang mit…
05.06.2023 12:31 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Abnahme der Bauleistungen ist neben dem unterzeichnen des Kaufvertrags der wichtigste Schritt für Auftraggeber:innen. Mit ihr ist ein Auftrag offiziell beendet, der der Auftraggeber oder die Auftraggeberin erklärt, dass die Ausführung zufriedenstellend ist.
01.06.2022 10:36 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Da auch bei der Kundenakquise und Direktwerbung personenbezogene Daten erhoben werden – sei es per Mail, Anruf oder Post – muss hierbei die DSGVO Beachtung finden. Doch was bedeutet…
12.05.2025 09:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Internet als Vertriebskanal: Wie funktioniert erfolgreiche Vermarktung und Absatz von Produkten und Dienstleistungen im digitalen Vertrieb?
03.05.2024 09:16 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Sie überlegen Social Media für Ihr Unternehmen zu nutzen oder stehen kurz davor, gezielt Social Media einzusetzen? In unserem umfangreichen Guide „Social Media für Unternehmen“ erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks rund um den Einsatz von Social Media für Ihr…
03.11.2021 11:42 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Vergaberecht ist kompliziert und es gibt zahlreiche Regelungen, die im Vergabeverfahren eingehalten werden müssen. Deswegen ist es verständlich, dass es immer wieder zu Irrtümern kommt. Manche Irrtümer basieren jedoch auf einem falschen Verständnis der Gesetze oder…