Zeitvertragsarbeiten

Bauunterhaltungsarbeiten, die wiederkehrender Natur sind, werden von öffentlichen Auftraggebern meist als Zeitvertragsarbeiten vergeben. In den vergaberechtlichen Vorschriften der VOB/A ist für diese Arbeiten ein Bieterwettbewerb vorgesehen.

Wiederkehrende Bauvorhaben werden von öffentlichen Auftraggebern meist als Zeitvertragsarbeiten vergeben. Dazu gehören zum Beispiel Bauunterhaltungsarbeiten oder gärtnerische und landschaftliche Pflegeleistungen. In den vergaberechtlichen Vorschriften der VOB/A ist für diese Arbeiten ein Bieterwettbewerb vorgesehen.

Die Zeitdauer wird vorher auf Grundlage des Umfangs der auszuführenden Leistungen eingeschätzt. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet das „Standardleistungsbuch für Zeitvertragsarbeiten“ (STLB-BauZ). In dem 2019 neustrukturierten Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen des Bundes (VHB-Bund) wird statt „Zeitvertragsarbeiten“ der Begriff „Bauleistungen“ genutzt.

An-, Ab- und Aufgebotsverfahren

  • Ein Angebotsverfahren mit Angabe der Preise durch die Bieter findet bei unterschwelligen nationalen Ausschreibungen, bei oberschwelligen EU-weiten Ausschreibungen sowie bei sicherheits- und verteidigungsspezifischen Baumaßnahmen statt.
  • Ab- und Aufgebotsverfahren mit Ab- oder Aufgebot nennt man Verfahren, in denen Bieter ein zuvor vom Auftraggeber gestelltes Angebot über- beziehungsweise unterbieten sollen. Die festgelegten Preise gehören immer zu den genannten Leistungspositionen.

Das Regelverfahren ist das Angebotsverfahren, also dass die Bieter zuerst ihren Preis nennen und so ein Angebot machen. Das Ab- und Aufgebotsverfahren, in dem der Auftraggeber einen Einstiegspreis zu unter- oder überbieten vorgibt, ist nur bei regelmäßig wiederkehrenden Unterhaltungsarbeiten von möglichst begrenztem Umfang zulässig. Anzusetzen sind bei diesem Verfahren lediglich geschätzte Materialkosten und ein Zuschlag.

Rahmenvereinbarung

Die Beschreibung der Leistung in einem Leistungsverzeichnis ist zentraler Bestandteil eines Angebots. Die geltenden Bedingungen (Leistungsinhalte, Preise, Mengen) für einen Einzelauftrag werden in einer Rahmenvereinbarung für Zeitvertragsarbeit festgelegt. Diese besteht dann aus mehreren Textteilen, die aus des STLB-BauZ übernommen werden können. Es liefert standardisierte Textabschnitte aus 28 verschiedenen Leistungsbereichen.

Aus dem Aufbau und dem Verfahren mit den Rahmenvereinbarungen ergeben sich sowohl für Auftraggeber als auch für Bieter einige weitere Vorteile:

  • Teilleistungen werden als Einzelaufträge beschrieben, die sich aus dem Rahmenleistungsverzeichnis ableiten.
  • Für die Beschreibung der Teilleistungen bieten sich sowohl Langtext, Kurztext als auch Mengeneinheiten und Textteilnummern an. Damit erfolgt die Bereitstellung der Informationen wettbewerbsneutral und macht eine eindeutige Identifizierung der Teilleistungen möglich.
  • Die Beschreibung der Teilleistungen erfolgt unter Berücksichtigung der DIN-Norm und den anerkannten Regeln der Technik.

Weitere spannende Artikel

03.05.2024 09:16 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Sie überlegen Social Media für Ihr Unternehmen zu nutzen oder stehen kurz davor, gezielt Social Media einzusetzen? In unserem umfangreichen Guide „Social Media für Unternehmen“ erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks rund um den Einsatz von Social Media für Ihr…
12.05.2025 09:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Internet als Vertriebskanal: Wie funktioniert erfolgreiche Vermarktung und Absatz von Produkten und Dienstleistungen im digitalen Vertrieb?
01.06.2022 10:36 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Da auch bei der Kundenakquise und Direktwerbung personenbezogene Daten erhoben werden – sei es per Mail, Anruf oder Post – muss hierbei die DSGVO Beachtung finden. Doch was bedeutet…
05.06.2023 12:31 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Abnahme der Bauleistungen ist neben dem unterzeichnen des Kaufvertrags der wichtigste Schritt für Auftraggeber:innen. Mit ihr ist ein Auftrag offiziell beendet, der der Auftraggeber oder die Auftraggeberin erklärt, dass die Ausführung zufriedenstellend ist.
08.04.2021 15:19 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Thema Datenschutz lässt einen auch im Vergabewesen nicht los. Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 müssen sich auch kleinere Unternehmen damit befassen. Im Vergabeverfahren ist vor allem der Umgang mit…
16.04.2019 13:43 | Jan Hell Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neue Aufträge zu generieren kann oft schwierig und mühsam sein. Vor allem bei der öffentlichen Vergabe gilt es einiges zu beachten. Mit diesem Guide erhalten Sie die zehn wichtigsten Tipps, um Ihre Erfolgschance bei der nächsten Bewerbung zu erhöhen.
Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!