Wirtschaftlichstes Angebot

Das wirtschaftlichste Angebot in einem öffentlichen Vergabeverfahren ist dasjenige mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis ist unter den Zuschlagskriterien mit mindestens 30 % zu gewichten und kann ausnahmsweise auch das einzige Kriterium für die Vergabeentscheidung sein. Im Regelfall muss der öffentliche Auftraggeber beziheungsweise die öffentliche Auftraggeberin die weiteren Zuschlagskriterien und ihre Gewichtung festlegen. Es stehen verschiedene Punktebewertungssysteme zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots zur Verfügung.

Bewertungsmatrix

Die einzelnen Wertungskriterien werden mit ihrer Gewichtung in eine Bewertungsmatrix eingetragen. Der oder die Auftraggeber:in vergibt für jedes Angebot zu jedem Kriterium Punkte, die den Erfüllungsgrad bestimmen. Mit einer der folgenden Berechnungsmethoden können die Angebote dann in ein Verhältnis zueinander gesetzt werden.

Vereinfachte Leistungs-/Preis-Methode

Diese Methode eignet sich vor allem für die Beschaffung von Standardprodukten. Es müssen lediglich Ausschlusskriterien definiert werden. Alle Bewerber:innen, die diese Mindestanforderungen erfüllen, sind gleichermaßen geeignet. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Im Falle von mehreren identischen Angeboten muss aufgrund vorab festgelegter und bekannt gemachter Kriterien entschieden werden.

Einfache Richtwertmethode

Bei dieser Methode werden Preis und Leistung gleich hoch gewichtet. Das wirtschaftlichste Angebot ergibt sich aus dem Quotienten aus Leistung (Leistungspunkte) geteilt durch den Preis. Das Angebot mit dem höchsten Koeffizienten erhält den Zuschlag.

Erweiterte Richtwertmethode

Wenn eine Entscheidung zwischen eng beieinanderliegenden gleichwertigen Angeboten erwartet wird, ist diese Methode empfehlenswert. In diesem Fall ist ein Stichentscheid zugunsten Preis oder Leistung erforderlich. Die Stichentscheidung erfordert ein eigenes Zuschlagskriterium, für das meistens der Preis herangezogen wird.

Gewichtete Richtwertmethode (Median- oder Referenzmethode)

Wenn bei der Bewertung Preis und Leistung unterschiedlich gewichtet werden sollen, empfiehlt sich diese Methode. Preis und Leistung werden dabei mit einem Bezugswert gewichtet.

Wirtschaftlichstes Angebot Definition

Erklärung zu wirtschaftlichstes Angebot: Die Definition findet sich mit Erläuterung im GWB sowie in der UVgO und der VOB/A.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Weitere spannende Artikel

09.10.2024 14:39 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Wer als Unternehmen erfolgreich und sichtbar sein möchte, kommt um Google My Business nicht herum. Erfahren Sie, wie Sie ein Google Business Profil anlegen und verwalten! 
20.10.2021 10:22 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Lead Management ist fester Bestandteil eines jeden Unternehmens und beschreibt einen Ansatz im Marketing, bei dem der Fokus auf der Gewinnung von Interessent:innen beziehungsweise neuen Kund:innen liegt. Durch zahlreiche technische Entwicklungen gewinnt ein neuer…
31.01.2022 11:17 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Bei der Nativen Integration werden die Informationen, die sich in unterschiedlichen Anwendungen befinden, automatisch miteinander abgeglichen und synchronisiert.
19.01.2021 09:00 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
An der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und damit verbundenen Richtlinien kommt mittlerweile kein Unternehmen mehr vorbei. Seit dem 25. Mai 2018 gelten die wichtigen datenschutzrechtlichen Grundlagen. Aber welche Regeln gelten auf dem Bau? Gibt es für die Baustelle…
09.01.2025 09:38 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
In wenigen Monaten werden alle Menschen, die mit dem Wohnungsbau zu tun haben, wieder die neuen Zahlen zum Bauüberhang betrachten und diskutieren, was das über die aktuelle Bauwirtschaft in Deutschland aussagt und ob sich daraus Trends für die kommenden Jahre ableiten…
03.10.2024 10:40 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an einer Messe ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Damit sich diese Investition auch lohnt, sollten Sie Ihren Messeauftritt gut vorbereiten. Die folgenden Punkte können Ihnen dabei helfen.