Elektronische Kataloge

Nach § 27 der Vergabeverordnung (VgV) können öffentliche Auftraggeber festlegen, dass Angebote mittels eines elektronischen Katalogs eingereicht werden müssen. Elektronische Kataloge enthalten Verzeichnisse der ausgeschriebenen Leistungen.

Elektronische Kataloge: Definition

Elektronische Kataloge sind in Zusammenhang mit Vergabeverfahren auf Basis der Leistungsbeschreibung erstellte digitale Verzeichnisse der zu erbringenden Liefer-, Bau- oder Dienstleistungen. Ob die Angebote mittels eines elektronischen Katalogs einzureichen sind oder ob sie einen elektronischen Katalog beinhalten müssen, bestimmt der jeweilige Auftraggeber. Dieser Definition zu Elektronische Kataloge ist noch die folgende Erklärung hinzuzufügen: Den als elektronischer Katalog eingereichten Angeboten können weitere Unterlagen beigefügt werden.

Wann sind elektronische Kataloge erforderlich?

Ob ein öffentlicher Auftraggeber Angebote in Form von elektronischen Katalogen akzeptiert oder vorschreibt, erfährt man in der Auftragsbekanntmachung und in einem entsprechenden Hinweis in der Aufforderung zur Interessensbestätigung. Der Auftraggeber ist nach VgV §27 explizit dazu verpflichtet, die entsprechenden Hinweise zu geben.

Welchen Vorteil bieten elektronische Kataloge?

Elektronische Kataloge sind vor allem für zwei Bereiche besonders vorteilhaft:

  • beim Einkauf von Standardgütern und -leistungen, die der Abwicklung von Rahmenverträgen dienen,
  • bei der Abbildung von Genehmigungsprozessen.

Erklärung zu elektonische Kataloge: Mit elektronischen Katalogen haben sowohl Bieter als auch Vergabestellen Vorteile: Unternehmen können Angebote in strukturierter Form einreichen. Im e-Vergabesystem können die Angebote automatisch geprüft werden. Dies ist kostengünstig und effizient. Zudem lassen sich die Angebote einfacher vergleichen.

Anpassung der elektronischen Kataloge bei Rahmenvereinbarungen

Falls der öffentliche Auftraggeber im Anschluss an die Einreichung der Angebote mit bestimmten Unternehmen eine Rahmenvereinbarung abschließt, kann er - auf Basis aktualisierter elektronischer Kataloge - für Einzelaufträge ein erneutesVergabeverfahren vorschreiben. Dazu kann er die Bieter auffordern, für die zu vergebenden Einzelaufträge Anpassungen ihrer elektronischen Kataloge vorzunehmen und erneut einzureichen.

Weitere spannende Artikel

30.01.2024 11:43 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Gefahrstoffe bergen Risiken für Mensch und Umwelt. Deswegen ist es wichtig, dass verantwortungsvoll mit ihnen umgegangen wird. Kommt es trotz fachgerechter Anwendung zu einem Unfall muss das Unternehmen für die Folgen haften. Insbesondere bei kleinen und mittleren…
28.04.2025 14:30 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Telefonmarketing ist mehr als nur Kaltakquise – es ist ein strategisches Werkzeug, um neue Leads zu generieren, Kundenbeziehungen zu pflegen und den Vertrieb gezielt zu unterstützen. Damit Ihre Telemarketing-Strategie aufgeht, braucht es die richtige Planung und…
31.08.2023 10:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Qualifiziertes Personal ausfindig zu machen ist gar nicht so einfach. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels gestaltet sich dies immer schwieriger. Die Studie der Prognos AG aus August 2017 sagte voraus, dass drei Millionen Fachkräfte in Deutschland im Jahr 2030…
27.05.2020 10:42 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Mehr Umsatz bedeutet in vielen Fällen mehr Geld – ein Ziel, welches die meisten Unternehmen verfolgen. Um mehr Umsatz zu machen, müssen lediglich mehr Produkte verkauft beziehungsweise mehr Verträge abgeschlossen werden. Was in der Theorie leicht klingt, erweist sich…
09.05.2024 10:57 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren bietet für viele Unternehmen ein zweites Standbein. Deshalb ist es notwendig, die gesetzlichen Anforderungen an Bewerber:innen zu kennen und die Erfolgschancen zu erhöhen.
03.11.2021 11:42 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Das Vergaberecht ist kompliziert und es gibt zahlreiche Regelungen, die im Vergabeverfahren eingehalten werden müssen. Deswegen ist es verständlich, dass es immer wieder zu Irrtümern kommt. Manche Irrtümer basieren jedoch auf einem falschen Verständnis der Gesetze oder…
Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!