Ausschlussfrist

Eine Ausschlussfrist gibt es sowohl im Vergaberecht als auch im Privatrecht. Es ist jeweils etwas anderes gemeint.

Vergaberecht

Wenn Bieterinnen und Bieter an einer Vergabe teilnehmen möchten und den analogen Weg bevorzugen, können sie die Vergabeunterlagen bei der Vergabestelle anfordern. Dies können Sie allerdings nur innerhalb einer bestimmten Frist tun, der sogenannten Ausschlussfrist. Nach Ablauf dieser Frist haben potentielle Bieterinnen und Bieter keinen Anspruch mehr darauf, die gewünschten Vergabeunterlagen zu erhalten.

Privatrecht

Im Privatrecht ist die Ausschlussfrist auch als Verfallsfrist oder Präklusionsfrist bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Frist, die für bestimmte Ansprüche und Rechte gilt. Nach Ablauf der Ausschlussfrist erlöschen diese Ansprüche.
Ausschlussfristen finden beispielsweise im Arbeitsrecht Anwendung, und zwar immer dann, wenn ein nicht ausgeübtes Recht erlischt. Diese Art von Ausschlussfrist kann gesetzlich geregelt sein, aber auch in einer Betriebsvereinbarung oder in einem Arbeitsvertrag.

Die Ausschlussfrist im Vergaberecht ist umstritten

Im Vergaberecht gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, ob eine Ausschlussfrist gesetzt werden darf oder nicht. Es gibt diesbezüglich keine klare und ausdrückliche Rechtsgrundlage. Vergabestellen argumentieren oft damit, dass eine Ausschlussfrist den Bieterinnen und Bieter genügend Zeit einräume, um die Vergabeunterlagen mit der nötigen Sorgfalt auszufüllen und zusammenzustellen. Dieses Argument ließ die zweite Vergabekammer Sachsen-Anhalt nicht gelten. In ihrem Beschluss vom 10.09.2015 argumentierte sie, dass es den Bieterinnen und Bietern zu überlassen sei, wie viel Zeit sie für die Erstellung der Vergabeunterlagen benötigen.

Weitere spannende Artikel

14.07.2025 12:00 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Sie wollen die Zahl der qualifizierten Kontakte in Ihrem Unternehmen erhöhen? Ihre Marketing-Maßnahmen sollen den Erfolg Ihres Unternehmens steigern? Und zusätzlich verfolgen Sie das Ziel, möglichst viele Verkaufsabschlüsse zu erzielen? Dann ist Lead-Management Ihr…
23.10.2024 13:20 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Mit einem Angebot reagieren sie auf Kundenanfragen oder machen im Zuge der Kaltakquise auf ihre Leistung aufmerksam. Das Angebot ist also zentral, wenn es um die Kundengewinnung geht – und nicht nur der Inhalt ist wichtig. Erfahren Sie hier, was Sie beachten müssen!
13.04.2023 13:12 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Sie haben ausgeklügelte Produkte und gute Preise, aber ihr Angebot wird trotzdem nicht gekauft? Dann vernachlässigen Sie wahrscheinlich die Verkaufspsychologie, denn nur, wenn man die Psyche des Menschen kennt, kann man effiziente Verkaufsstrategien entwerfen. 
15.02.2023 09:58 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Manch älteres Bauwerk, das saniert werden muss, ist urhebergeschützt. Darf nur das ursprüngliche Architekturbüro die Sanierungen vornehmen oder ist eine Vergabe mit Wettbewerb möglich?
20.06.2024 14:18 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Arbeit aus dem Homeoffice wird immer beliebter. Doch wer im B2B-Vetrieb tätig ist, muss einiges beachten – insbesondere im Kundenkontakt von zu Hause aus. Erfahren Sie, wie der Vertrieb im Homeoffice gelingt! 
28.05.2024 16:21 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Große börsenorientierte Unternehmen müssen einen Nachhaltigkeitsbericht abgeben – das ist bekannt. Doch auch kleine Unternehmen sind bald dazu verpflichtet. Erfahren Sie hier die wichtigsten Details.