Präqualifikation
Ein:e Bieter:in durchläuft bei Ausschreibungen eine Präqualifikation. In der Bauwirtschaft ist die Präqualifikation seit mehr als 10 Jahren gängige Praxis.
Mit ibau finden Sie passende Ausschreibungen & Aufträge: Jetzt Auftragschancen entdecken!
Präqualifikation: Definition
Die Präqualifikation ist eine auftragsunabhängige Eignungsprüfung eines Unternehmens im Vorfeld einer Auftragsvergabe. Sie ist der eigentlichen Auftragsvergabe vorgelagert. Dieser Definition bzw. Begriffsbestimmung ist als weitere Erklärung zu Präqualifikation noch hinzuzufügen, dass potenzielle Bieter:innen bei dem Prüfverfahren ihre fachlichen Kenntnisse und Leistungsfähigkeit nach bestimmten Vorgaben vorab nachweisen müssen. Die Prüfverfahren werden durch zertifizierte Präqualifizierungsstellen vorgenommen. Ziel der Präqualifikation ist es, das öffentliche Auftragswesen zu entbürokratisieren.
Was ist ein Präqualifikationsnachweis?
Zum Nachweis, dass ein Unternehmen an einer Präqualifizierung teilgenommen hat, erhält es einen Präqualifikationsnachweis. Mithilfe des Nachweises kann der oder die Bieter:in somit belegen, dass er oder sie die Eignungsvoraussetzungen erfüllt. Dadurch erspart er oder sie sich die Vorlage der Einzelnachweise, was den Aufwand für die Vergabestelle sowie den Bieter beziehungsweise die Bieterin minimiert.
Was ist die PQ-Nummer?
Unterzieht sich ein Unternehmen einer Präqualifikation, erhält er von der Präqualifizierungsstelle eine PQ-Nummer. Hierbei handelt es sich Registriernummer der Eintragung in die Liste der präqualifizierten Unternehmen. Sie dient der Prüfung, ob das Unternehmen tatsächlich von einer Präqualifizierungsstelle geprüft wurde.
Vorteile der Präqualifikation
- Bei der PQ, der Präqualifizierung, wird die Eignung eines Unternehmens vollständig erfasst. Damit hat das Unternehmen die Sicherheit, nicht aus formellen Gründen, z. B. wegen fehlender Eignungsnachweise, aus einem Vergabeverfahren ausgeschlossen zu werden.
- Die Eignungsnachweise finden nur einmal statt und müssen nicht für jedes Vergabeverfahren wiederholt werden. Kosten und Zeit für die Eignungsprüfung müssen nur einmal aufgewendet werden.
- Bieter:innen werden nach Absolvieren des Prüfverfahrens in eine Präqualifizierungsliste oder in ein Präqualifizierungsverzeichnis eingetragen und können sich dann ohne großen Aufwand für Vergabeverfahren bewerben, die eine Präqualifikation erfordern.
- Nachweise und Referenzen der Bieter:innen sind jederzeit von interessierten Auftraggeber:innen einsehbar und erhöhen die Erfolgschancen bei der Bewerbung.
Präqualifikation im Bau
Weitere Informationen zur Präqualifizierung im Bau finden Sie in unserem Ratgeber Artikel Präqualifikation Bau.
Häufig gestellte Fragen zur Präqualifikation
Eine Präqualifikation ist eine Sammelbescheinigung verschiedener Nachweise. Sie beinhaltet folgende Unterlagen:
- Eigenerklärung des Bieters, der Bieterin
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialklasse sowie der Berufsgenossenschaft
- Gewerbeanmeldung
- Handelsregisterauszug
- Eintragung im Berufsregister
- Freistellungsbescheinigung zur Bauabzugssteuer
- Bestätigung des Gesamtumsatzes für Bauleistungen der letzten drei Geschäftsjahren
Die Gültigkeit der Präqualifikation hängt laut Kapitel 8 der Leitlinie des BMI von der Gültigkeitsdauer der hinterlegten Eignungsnachweise ab. In der Regel setzen sich Präqualifizierungsstellen bereits vor Ablauf der Gültigkeit mit dem betroffenen Unternehmen in Verbindung.
Präqualifizierungen werden durch zertifizierte Präqualifizierungsstellen vorgenommen und müssen bei der jeweiligen Stellen beantragt werden. Bauunternehmen stehen derzeit folgende Stellen zur Verfügung:
- DQB – Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung GmbH
- DVGW CERT GmbH
- PöyryCert GmbH & Co. KG
- VMC Präqualifikation GmbH
- Zertifizierung Bau GmbH
- PQ-Bau GmbH
Eine aktuelle Auflistung der geeigneten Prüfstellen finden Sie auf pq-verein.de/praequalifizierungsstellen.
Im Präqualifikationsverzeichnis werden alle qualifizierten Unternehmen aufgelistet. Auftraggeber:innen können mittels einer Suche überprüfen, ob die Präqualifikation noch gültig ist oder bereits abgelaufen ist.
Gratis E-Book: Bieten Sie erfolgreich auf Bauprojekte
