Mit der richtigen Unternehmensdatenbank neue Kunden gewinnen

Erstveröffentlichung: 19.04.2022 08:27 |

Unternehmensdatenbanken sind das Mittel der Wahl zur Marktbeobachtung und Neukundengewinnung. Erfahren Sie, warum! 

Das Wichtigste zur Neukundengewinnung durch die richtige Unternehmensbank in Kürze

  • Unternehmensdatenbanken bündeln Firmeninfos von Gründungsjahr und Geschäftsführung bis Projekte, Netzwerke und Erfolge und dienen zugleich als Quelle für Marktbeobachtung und Neukundengewinnung
  • Sie haben einen hohen Nutzen durch zeitsparende Recherche, gezielte Suche und Vergleich potenzieller Partner:innen, Lieferant:innen und Wettbewerber:innen, Vertrieb bleibt auf Verkauf fokussiert
  • Typische Inhalte umfassen Namen und Rechtsform, Anschrift und Kontaktdaten vom Unternehmen sowie Entscheidungsträgern, Mitarbeiterzahl, Umsatz, Standorte, Zertifikate, Exportregionen, Produkte und Dienstleistungen
  • Eigene Unternehmensprofile erhöhen Sichtbarkeit und Reichweite, sie ergänzen die Website als zusätzlichen Zugriffskanal
  • Kostenlose Verzeichnisse liefern Basisdaten und sind oft statisch, kostenpflichtige Datenbanken bieten Tiefeninformationen und werden laufend gepflegt
Gruppe an Mitarbeitern nutzt Unternehmensdatenbanken zur Neukundengewinnung © Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Unternehmensdatenbanken sind eine Sammelstelle für Informationen zu verschiedenen Firmen. Je nach Umfang und Ziel sind neben den Daten zu Gründungsjahr, Geschäftsführung und Tätigkeiten auch Projekte, Netzwerke und wirtschaftliche Erfolge oder Misserfolge hinterlegt. Mithilfe dieser Informationsquelle kann der Markt überwacht werden – gleichzeitig bieten diese Datenbanken eine hervorragende Quelle, um Neukunden zu akquirieren!

Was sind Unternehmensdatenbanken?

Datenbanken sind vereinfacht gesagt Sammlungen zu verwaltender Informationen. Kombiniert mit einem Datenbankmanagementsystem entstehen Datenbanksysteme, in denen die Informationen strukturiert oder verwaltet werden und die von autorisierten Nutzer:innen nach ausgewählten Eigenschaften durchsucht werden können. Bei einer Firmendatenbank beziehungsweise Unternehmensdatenbank werden Informationen zu Unternehmen gesammelt. In der Regel handelt es sich dabei um Unternehmen, die in einer bestimmten Branche oder an einem bestimmten Standort aktiv sind. Meistens werden sie von Städten, Regionen, Ministerien oder Portalen verwaltet.

Personen sehen alle Informationen zu Unternehmen in Unternehmensdatenbank ein © Foxyburrow / stock.adobe.com

Der Nutzen von Unternehmensdatenbanken Deutschland

Sehen und gesehen werden – das ist das Prinzip dahinter. Recherchiert man händisch nach Kooperationspartner:innen, Lieferant:innen oder Wettbewerber:innen bürdet man sich eine Sisyphusaufgabe auf. Firmendaten ändern sich ständig und es gibt viel zu viele, als dass man als einzelnes Unternehmen den Überblick behalten könnte. Setzt man Vertriebsmitarbeiter:innen darauf an, alle zu diesem Zweck relevanten Daten und die passenden Ansprechpartner:innen nebst ihrer aktuellen Kontaktdaten zu ermitteln, werden sie unnötig von ihrer Kernaufgabe abgehalten, dem Verkauf. Mithilfe einer Datenbank Unternehmensdaten zu finden, ist bedeutend zeitökonomischer. Branchenangaben, Produktinformationen, Unternehmensprofilen, Telekommunikationsdaten und Dienstleistungsinformationen aller Art werden hier gesammelt, sodass Sie mit sehr geringem Aufwand passende Partner:innen finden können. Von dieser Gruppe werden die Datenbanken demnach genutzt, um gezielt nach Unternehmen zu suchen, die bestimmte Eigenschaften vorweisen. Auf diese Weise ermöglichen sie den Vergleich und die Beurteilung verschiedener Unternehmen.

Mehr zur Kundengewinnung

14.09.2023 16:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
16.02.2021 15:00 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes

Neukunden gewinnen mit Unternehmensdatenbanken

Auf der anderen Seite stehen die Unternehmen, die eine Leistung anbieten und gesehen werden wollen. Der erste Schritt ist es, die entsprechenden Kontaktdaten den potentiellen Kund:innen über die eigene Website zur Verfügung zu stellen. Indem Sie in der Datenbank Unternehmensdaten des eigenen Unternehmens veröffentlichen, vergrößert sich der Kreis derjenigen, die auf sie aufmerksam werden, signifikant.

Als agile Software lassen sie sich einfach an die Bedürfnisse einer Nutzerin beziehungsweise eines Nutzers und an etwaige Veränderungen eines sich stetig wandelnden Marktes anpassen. Auf diese Weise erleichtern sie viele Prozesse oder übernehmen sie sogar vollständig. Durch Datenmanagementsysteme werden die Daten mit ihrem maximalen Nutzungspotential in die Geschäftsprozesse eingebracht, sodass sie ein wirksames Instrument zur Wirtschaftsförderung darstellen.

Welche Informationen enthalten Firmendatenbanken?

Jede Firmendatenbank enthält unterschiedliche geschäftliche Daten und erfüllt unterschiedliche qualitative Anforderungen. Es gibt sehr große Unterschiede bezüglich der Datenabdeckung. Insbesondere bevor Sie sich für eine kostenpflichtige Unternehmensdatenbank entscheiden, sollten Sie deswegen genau überlegen, wozu Sie Zugriff zu dem Firmenverzeichnis benötigen und welche Unternehmensdaten die Datenbank enthalten soll.

In einer Firmendatenbank kann man unter anderem Folgende Unternehmensdaten finden:

  • Den vollständigen Unternehmensnamen unter Angabe der Gesellschaftsform
  • Anschrift des Unternehmens
  • Kontaktdaten (etwa Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • Wichtige Entscheidungsträger mit direkten Kontaktmöglichkeiten
  • Anzahl der Mitarbeitenden
  • Höhe des (jährlichen) Umsatzes
  • Informationen über das Geschäftsfeld sowie die angebotenen Waren und Dienstleistungen
  • Informationen zu Zertifikaten, Exportregionen, Geschäftspartnern und mehr.

Je nachdem, was das Unternehmen anbietet, variieren die Informationen natürlich. Bei einem Ladengeschäft können die Öffnungszeiten angegeben werden, bei größeren Unternehmen die verschiedenen Standorte und so weiter. Wichtig ist, dass die Informationen in einer Unternehmensdatenbank fortlaufend auf dem aktuellen Stand gehalten werden – veraltete Informationen nutzen niemandem etwas.

Vor- und Nachteile: Kostenlos oder kostenpflichtig

Im Internet findet man sowohl klassische, kostenlose Firmenverzeichnisse, als auch kostenpflichtige Unternehmensdatenbanken. Kostenlose Firmenverzeichnisse liefern Unternehmensinformationen in einem sehr beschränkten Umfang, sodass nur eine grobe Selektion möglich ist. In der Regel sind diese auch statisch. Das bedeutet, dass die Informationen einmal eingetragen und nicht regelmäßig überprüft werden. Deswegen sind sie nur für einen sehr kurzen Zeitraum wirklich zuverlässig. Dennoch sollte man den Zweck dieser Verzeichnisse nicht unterschätzen. Sie bieten den suchenden Unternehmen einen schnellen und einfachen Überblick. Für die Unternehmen, die sich zeigen wollen, legen sie die Grundlage dafür, dass ein:e potentielle:r Partner:in auf das Unternehmen aufmerksam wird. In der Regel, so etwa auch beim ibau Firmenverzeichnis, ist die Registrierung mit sehr wenig Aufwand verbunden. Man sendet seine Informationen an die oder den Anbieter:in und erweitert so kostenlos seine Reichweite.

Kostenpflichtige Unternehmensdatenbanken hingegen haben einen sehr viel größeren Nutzen. Anders als bei den kostenlosen Datenbanken finden sich hier sehr viel mehr Informationen, die kontinuierlich gepflegt und auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Mithilfe von Machine Learning können diese Informationen gesammelt und in Echtzeit mit online verfügbaren Firmeninformationen abgeglichen werden. Außerdem handelt es sich dabei nicht nur um eine nüchterne Auflistung an Informationen. Die Unternehmensdatenbank für Deutschland, die Teil des ibau Xplorers ist, bildet darüber hinaus beispielsweise ganze Netzwerke ab. Bewirbt man sich auf eine Ausschreibung, kann man die Geschäftsbeziehungen der Projektbeteiligten erfassen und einen fundierten Marktüberblick erhalten. Mithilfe der Datenbank kann die Arbeit des Vertriebs nicht nur maßgeblich erleichtert werden, sie kann sogar ausschlaggebend für die gesamte Aktivität sein.

Firmenverzeichnisse vs. Unternehmensdatenbanken

Preis

Informationen

Aktualität

Nutzen

Unternehmensdatenbank

kostenpflichting

sehr viele Informationen, etwa auch zu den Geschäftsbeziehungen oder vorherigen Auftragsvergaben

Wird immer auf dem aktuellen Stand gehalten

Bietet alle Informationen, auf deren Grundlage wichtige Unternehmensentscheidungen getroffen werden können

Firmenverzeichnis

kostenlos

nur die wichtigsten

einmalige Registrierung der Unternehmen

Bietet Grundlage zur eigenständigen weiteren Recherche

Kostenlose Unternehmensdaten mit dem ibau Firmenverzeichnis

Wir nehmen unsere Aufgabe als Informationsdienstleister ernst! Und deswegen stellen wir Ihnen ein kostenloses Firmenverzeichnis beziehungsweise Unternehmensregister zur Verfügung. Nutzen Sie dieses, um neue Geschäftspartner:innen zu finden oder lassen Sie sich selbst eintragen, um leichter gefunden zu werden. Über unser Firmenverzeichnis stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen über Unternehmen zahlreicher Branchen zur Verfügung. Sie brauchen mehr Informationen? Finden Sie in unserer umfangreichen Datenbank Unternehmensdaten bis ins kleinste Detail. Etwa darüber, an welchen öffentlichen Ausschreibungen und Projekten dieses Unternehmen in der Vergangenheit teilgenommen hat. Fordern Sie noch heute Informationen über unser Serviceangebot an und überzeugen Sie sich selbst.

Fordern Sie jetzt die kostenlose ibau Vorlage zur Angebotserstellung an

Vorlage Angebotserstellung

Ähnliche Artikel

31.07.2024 11:13 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Aufwändige E-Mails schreiben, Meetings planen und Kundendaten verwalten – die größten Zeitfresser im Vertrieb. Mit einer Automatisierung des Vertriebs erledigen Sie das alles ohne Aufwand und in kürzester Zeit. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das eigentliche Ziel: neue…
19.11.2024 16:27 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Beim Verkauf von Produkten und Dienstleistungen stellt das Timing einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Trigger Events können Ihrem Vertrieb signalisieren, wenn ein Kunde oder eine Kundin Bedarf hat und Ihnen somit neue Verkaufschancen bieten. 
28.08.2024 13:53 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
KI ist schon lange kein Fremdwort mehr. Und dennoch sehen viele Handwerker:innen darin kein Potenzial für Ihren Betrieb. Wir zeigen Ihnen die Chancen einer KI-Implementierung und wie Sie diese erfolgreich umsetzen. 
19.02.2024 15:07 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Nachhaltige Kundenbeziehungen sind für Ihr Unternehmen das A und O. Nutzen Sie digitale Tools und weitere Tricks, um die Beziehungen zu Ihren Bestandskund:innen im B2B zu optimieren.  
25.02.2022 13:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Bewertungsportale wie Google, bei denen man Unternehmen online bewerten kann, spielen eine zentrale Rolle im Customer Journey. Eine Untersuchung von BrightLocal aus dem Jahr 2018 hat ergeben, dass 86 Prozent der Konsumierenden Kundenbewertungen lesen und bei 91 Prozent…
23.05.2025 10:40 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Da heute fast jede digitale Interaktion mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einhergeht, ist ein verlässlicher rechtlicher Rahmen umso wichtiger. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU setzt genau hier an: Sie verpflichtet Unternehmen zum…
ibau Autorin Hannah Simons
Hannah Simons

Als Redakteurin produzierte Hannah Simons verschiedene informative Inhalte für die Kund:innen von ibau, insbesondere im Glossar- und Wissenswert-Bereich. In ihren Artikel klärte Sie schwerpunktmäßig über die Themen Umwelt, Gesellschaft und Vergaberecht auf. Dabei war es ihr besonders wichtig, komplexe Inhalte einfach und gut verständlich aufzubereiten. Ihr Ziel war es, dass sich Leser:innen problemlos über die wichtigsten Themen der Branche informieren können und ihnen dabei genug Zeit und Kapazitäten bleiben, sich auf die Kernaufgaben ihres Gewebes zu konzentrieren.