Green Tech
GreenTech steht für umweltfreundliche Technologie.
Mit ibau finden Sie passende Ausschreibungen & Aufträge: Jetzt Auftragschancen entdecken!
Definition: Was ist Green Tech?
Green Tech ist die Abkürzung für Green Technology. Neben Green Tech ist der Begriff Green Tec geläufig, oder im deutschen Sprachraum auch Umwelttechnik. Bei Green Tech handelt es sich – wie der Name es schon vermuten lässt – um umweltfreundliche Technologien. Diese sollen einerseits selbst nachhaltig und umweltfreundlich sein, aber dies gilt auch für die vorausgegangene Produktion. Die Produktionsprozesse sollen umweltfreundlich sein, aber auch die Lieferketten.
Green Tech unterstützt somit die globalen Nachhaltigkeitsziele. Es steht für das Zusammenwirken von Umwelt, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Ziel ist es, neue Prozesse anzustoßen, die auf umweltfreundliche Produktion setzen.
Greentech versus Cleantech
Beide Begriffe werden oft synonym verwendet, weisen jedoch Unterschiede auf. Greentech ist ein Überbegriff, unter anderem auch für Cleantech. Letzteres konzentriert sich darauf, die Betriebsleistung zu verbessern und gleichzeitig die Kosten und negativen Auswirkungen für die Umwelt gering zu halten.
Wie wird Green Tech umgesetzt?
Die Technologien, die als Green Tech gelten, verwenden umweltfreundlichere Kraftstoffe und werden für die Produktion umweltfreundlicher Produkte oder für das Erbringen umweltfreundlicher Dienstleistungen eingesetzt. Außerdem sollen die Lieferketten möglichst effizient gestaltet werden, um unnötige Belastungen für die Umwelt zu vermeiden. Bei Green Tech ist der gesamte Produktlebenszyklus auf eine Kreislaufwirtschaft ausgelegt, so dass möglichst wenig Schadstoffe und Abfälle anfallen. Negative Auswirkungen auf die Umwelt sollen weitestgehend vermieden werden.
Verwendung von Green Tech
Das hierzulande bekannteste Beispiel für Green Tech ist Photovoltaik. Doch zu Green Tech gehören auch Recycling-Technologien, Wasseraufbereitung und Luftreinigung.


