Green Tech

GreenTech steht für umweltfreundliche Technologie.

Definition: Was ist Green Tech?

Green Tech ist die Abkürzung für Green Technology. Neben Green Tech ist der Begriff Green Tec geläufig, oder im deutschen Sprachraum auch Umwelttechnik. Bei Green Tech handelt es sich – wie der Name es schon vermuten lässt – um umweltfreundliche Technologien. Diese sollen einerseits selbst nachhaltig und umweltfreundlich sein, aber dies gilt auch für die vorausgegangene Produktion. Die Produktionsprozesse sollen umweltfreundlich sein, aber auch die Lieferketten.

Green Tech unterstützt somit die globalen Nachhaltigkeitsziele. Es steht für das Zusammenwirken von Umwelt, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Ziel ist es, neue Prozesse anzustoßen, die auf umweltfreundliche Produktion setzen.

Greentech versus Cleantech

Beide Begriffe werden oft synonym verwendet, weisen jedoch Unterschiede auf. Greentech ist ein Überbegriff, unter anderem auch für Cleantech. Letzteres konzentriert sich darauf, die Betriebsleistung zu verbessern und gleichzeitig die Kosten und negativen Auswirkungen für die Umwelt gering zu halten.

Wie wird Green Tech umgesetzt?

Die Technologien, die als Green Tech gelten, verwenden umweltfreundlichere Kraftstoffe und werden für die Produktion umweltfreundlicher Produkte oder für das Erbringen umweltfreundlicher Dienstleistungen eingesetzt. Außerdem sollen die Lieferketten möglichst effizient gestaltet werden, um unnötige Belastungen für die Umwelt zu vermeiden. Bei Green Tech ist der gesamte Produktlebenszyklus auf eine Kreislaufwirtschaft ausgelegt, so dass möglichst wenig Schadstoffe und Abfälle anfallen. Negative Auswirkungen auf die Umwelt sollen weitestgehend vermieden werden.

Verwendung von Green Tech

Das hierzulande bekannteste Beispiel für Green Tech ist Photovoltaik. Doch zu Green Tech gehören auch Recycling-Technologien, Wasseraufbereitung und Luftreinigung.

Weitere spannende Artikel

30.04.2021 11:45 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unsere gesamte Bevölkerung befindet sich in einem digitalen Umbruch. Es gibt kaum einen Lebensbereich mehr, der nicht von digitalen Anwendungen mitbestimmt wird, es kann sogar passieren, dass die öffentliche Toilette auf einmal mit einem kommunizieren möchte. Wenn man…
01.04.2020 08:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neukund:innen sind immer eine gute Sache. Sicher wenden Sie in Ihrem Unternehmen einen Großteil der Marketing-Bemühungen darauf auf möglichst viele neue Interessenten zu generieren. Das ist auch gut so. Was viele Dienstleistunds- und Vertriebsunternehmen dabei jedoch…
14.09.2023 16:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Kundenakquise ist eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen. Oft scheitert es daran, dass ein Unternehmen nicht weiß, wie es potentielle Kund:innen erreichen kann. Da Maßnahmen zur Neukundengewinnung teuer sind und die Erfolge nicht auf den ersten Blick…
24.10.2019 08:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Häufig sind in Bauverträgen Vertragsstrafen vereinbart. Diese können Regelungen enthalten, die unter gewissen Umständen unwirksam sind. Viele Bauunternehmen stellen sich die Frage, wann eine Vertragsstrafe wirksam ist und unter welchen Bedingungen sie diese nicht…
23.10.2020 09:20 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen besondere Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten. Das Ziel ist, wie der Name schon sagt, der Schutz persönlicher Daten von Kund:innen und Nutzer:innen. Aber welche Regeln und Gesetze…
23.09.2024 13:51 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unternehmensdatenbanken sind das Mittel der Wahl zur Marktbeobachtung und Neukundengewinnung. Erfahren Sie, warum!