Green Fuels

Bei Green Fuels handelt es sich um umweltverträgliche, synthetische Brennstoffe.

Definition: Was sind Green Fuels?

Bei Green Fuels handelt es sich um flüssige Brennstoffe, die synthetisch hergestellt werden
und die Umwelt kaum belasten – sie gelten daher als grüne Energie. Sie sind eine Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Öl und Erdgas.

Green Fuels werden zurzeit in zwei Bereichen eingesetzt: als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge und für die Wärmeerzeugung.

Als umweltfreundliche Alternative zum fossilen Brennstoff Heizöl können sie in Heizkesseln eingesetzt werden, wenn der jeweilige Kessel sich dafür eignet. Dies ist gerade im Hinblick darauf interessant, dass im Zuge des Klimawandels ohnehin verstärkt auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Energieträger gesetzt werden muss. Um den Verbraucher:innen Orientierung zu geben, wurde das Label “Green Fuels Ready” entwickelt. Auch alte Heizkessel eignen sich übrigens, wenn sie entsprechend umgerüstet werden.

Wie werden Green Fuels hergestellt?

Green Fuels werden aus einer Kohlenstoffquelle und aus Öko-Strom hergestellt.
Über ein chemisches Verfahren (Elektrolyse) wird aus Kohlenstoff und Strom elektrische Energie. Hierbei dient als Kohlenstoffquelle häufig Biomasse oder Umgebungsluft, gleichzeitig wird Ökostrom verwendet. Bei dem Prozess wird genauso viel CO2 eingebunden wie freigesetzt wird – Green Fuels sind daher CO2-neutrale Energieträger.

Auch Wasserstoff gilt als Green Fuel, wird aber anders hergestellt. Es wird ebenfalls durch Elektrolyse gewonnen, aber es kommen dabei weder Biomasse noch Umgebungsluft zum Einsatz, sondern Wasser. Daraus ergibt sich auch der Name Wasserstoff. Wasserstoff wird in Verbrennungsmotoren eingesetzt.

Weitere spannende Artikel

30.04.2021 11:45 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unsere gesamte Bevölkerung befindet sich in einem digitalen Umbruch. Es gibt kaum einen Lebensbereich mehr, der nicht von digitalen Anwendungen mitbestimmt wird, es kann sogar passieren, dass die öffentliche Toilette auf einmal mit einem kommunizieren möchte. Wenn man…
01.04.2020 08:16 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Neukund:innen sind immer eine gute Sache. Sicher wenden Sie in Ihrem Unternehmen einen Großteil der Marketing-Bemühungen darauf auf möglichst viele neue Interessenten zu generieren. Das ist auch gut so. Was viele Dienstleistunds- und Vertriebsunternehmen dabei jedoch…
14.09.2023 16:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Kundenakquise ist eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen. Oft scheitert es daran, dass ein Unternehmen nicht weiß, wie es potentielle Kund:innen erreichen kann. Da Maßnahmen zur Neukundengewinnung teuer sind und die Erfolge nicht auf den ersten Blick…
24.10.2019 08:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Häufig sind in Bauverträgen Vertragsstrafen vereinbart. Diese können Regelungen enthalten, die unter gewissen Umständen unwirksam sind. Viele Bauunternehmen stellen sich die Frage, wann eine Vertragsstrafe wirksam ist und unter welchen Bedingungen sie diese nicht…
23.10.2020 09:20 | Jacqueline Segeth Veröffentlicht in: Wissenswertes
Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen besondere Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten. Das Ziel ist, wie der Name schon sagt, der Schutz persönlicher Daten von Kund:innen und Nutzer:innen. Aber welche Regeln und Gesetze…
23.09.2024 13:51 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Unternehmensdatenbanken sind das Mittel der Wahl zur Marktbeobachtung und Neukundengewinnung. Erfahren Sie, warum!