Green Fuels
Bei Green Fuels handelt es sich um umweltverträgliche, synthetische Brennstoffe.
Mit ibau finden Sie passende Ausschreibungen & Aufträge: Jetzt Auftragschancen entdecken!
Inhaltsverzeichnis
Definition: Was sind Green Fuels?
Bei Green Fuels handelt es sich um flüssige Brennstoffe, die synthetisch hergestellt werden
und die Umwelt kaum belasten – sie gelten daher als grüne Energie. Sie sind eine Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Öl und Erdgas.
Green Fuels werden zurzeit in zwei Bereichen eingesetzt: als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge und für die Wärmeerzeugung.
Als umweltfreundliche Alternative zum fossilen Brennstoff Heizöl können sie in Heizkesseln eingesetzt werden, wenn der jeweilige Kessel sich dafür eignet. Dies ist gerade im Hinblick darauf interessant, dass im Zuge des Klimawandels ohnehin verstärkt auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Energieträger gesetzt werden muss. Um den Verbraucher:innen Orientierung zu geben, wurde das Label “Green Fuels Ready” entwickelt. Auch alte Heizkessel eignen sich übrigens, wenn sie entsprechend umgerüstet werden.
Wie werden Green Fuels hergestellt?
Green Fuels werden aus einer Kohlenstoffquelle und aus Öko-Strom hergestellt.
Über ein chemisches Verfahren (Elektrolyse) wird aus Kohlenstoff und Strom elektrische Energie. Hierbei dient als Kohlenstoffquelle häufig Biomasse oder Umgebungsluft, gleichzeitig wird Ökostrom verwendet. Bei dem Prozess wird genauso viel CO2 eingebunden wie freigesetzt wird – Green Fuels sind daher CO2-neutrale Energieträger.
Auch Wasserstoff gilt als Green Fuel, wird aber anders hergestellt. Es wird ebenfalls durch Elektrolyse gewonnen, aber es kommen dabei weder Biomasse noch Umgebungsluft zum Einsatz, sondern Wasser. Daraus ergibt sich auch der Name Wasserstoff. Wasserstoff wird in Verbrennungsmotoren eingesetzt.