ECAS
ECAS war ein Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission. Er wurde im Jahr 2006 vom sogenannten “EU-Login” abgelöst.
Finden Sie jetzt passende Aufträge in Ihrer Region
Inhaltsverzeichnis
Was ist ECAS?
Das Akronym ECAS steht für “European Commission Authentication Service” und wird im deutschsprachigen Raum als “Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission” bezeichnet. Es sorgte für die Datensicherheit von verschiedenen EU-Datenbanken wie etwa Tenders Electronic Database (TED). Gleichzeitig machte ECAS es Nutzerinnen und Nutzern einfacher, mit mehreren verschiedenen EU-Datenbanken zu arbeiten. Diese mussten sich nur einmal bei ECAS registrieren und konnten sich dann mit diesem Account bei verschiedenen EU-Datenbanken, aber auch bei EU-finanzierten Programmen und Projekten beteiligen.
Umstellung auf EU Login
Im November 2016 wurde ECAS durch den EU Login ersetzt. Auch mit diesem ist eine Einmalanmeldung möglich. Nach der Registrierung können sich die Nutzer:innen mit einem einzigen Nutzernamen und einem Passwort bei zahlreichen Webdiensten der Europäischen Kommission wie URF, Mobility Tool+ oder OEET anmelden.
Wer bereits einen Account bei ECAS hatte, konnte sich mit diesem auch bei EU Login anmelden, ohne sich neu registrieren zu müssen.