BGB

Das BGB ist das zentrale Gesetzbuch des allgemeinen deutschen Privatrechts. Im Bürgerlichen Gesetzbuch sind die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Privatpersonen geregelt. Es ist daher streng vom öffentlichen Recht abzugrenzen, welches die Beziehungen von Privatpersonen und Hoheitsträgern klärt.

Geschichte des BGB

Das BGB trat bereits am 1. Januar 1900 in Kraft. Seitdem hat die Gesetzgebung zahlreiche Regelungen verändert. Am 2. Januar 2002 kam es aufgrund einer Reform des Schuldrechts zu einer Neubekanntmachung des BGB. Zusammen mit verschiedenen Nebengesetzen wie zum Beispiel dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz oder dem Wohnungseigentumsgesetz bildet das Bürgerliche Gesetzbuch heute das allgemeine Privatrecht.

BGB Definition - Gliederung in fünf Bücher

Für eine ausführliche Erklärung zum BGB müssen die fünf Bücher beachtet werden. Das erste Buch beinhaltet den Allgemeinen Teil. In diesem Abschnitt sind die wesentlichen Grundlagen geregelt, die für die Bücher zwei bis fünf gelten. Das zweite Buch regelt vertragliche Schuldverhältnisse, zum Beispiel Miet- und Kaufverträge, sowie gesetzliche Schuldverhältnisse wie das Deliktsrecht. Das Sachenrecht ist im dritten Buch geklärt. Hier sind beispielsweise Gesetze zu Eigentums- und Besitzrechten festgeschrieben. Im vierten Buch werden alle wichtigen Regelungen zum Familienrecht (zum Beispiel Eheschließung) geklärt, während das fünfte Buch Gesetze des Erbrechts enthält.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich - Person durchsucht unsere Webseite zu Knowhow zum Download Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Weitere spannende Artikel

23.05.2025 10:40 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Da heute fast jede digitale Interaktion mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einhergeht, ist ein verlässlicher rechtlicher Rahmen umso wichtiger. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU setzt genau hier an: Sie verpflichtet Unternehmen zum…
25.02.2022 13:25 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Bewertungsportale wie Google, bei denen man Unternehmen online bewerten kann, spielen eine zentrale Rolle im Customer Journey. Eine Untersuchung von BrightLocal aus dem Jahr 2018 hat ergeben, dass 86 Prozent der Konsumierenden Kundenbewertungen lesen und bei 91 Prozent…
31.01.2022 11:17 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Bei der Nativen Integration werden die Informationen, die sich in unterschiedlichen Anwendungen befinden, automatisch miteinander abgeglichen und synchronisiert.
20.10.2021 10:22 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Lead Management ist fester Bestandteil eines jeden Unternehmens und beschreibt einen Ansatz im Marketing, bei dem der Fokus auf der Gewinnung von Interessent:innen beziehungsweise neuen Kund:innen liegt. Durch zahlreiche technische Entwicklungen gewinnt ein neuer…
01.04.2020 15:00 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Employer Branding – ein Begriff, den jedes Unternehmen sicher schon einmal gehört hat. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt ist das Recruiting von Fachpersonal oft eine große Herausforderung von Unternehmen. Beim sogenannten „War for Talents“ müssen sich Betriebe von der…
03.10.2024 10:40 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an einer Messe ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Damit sich diese Investition auch lohnt, sollten Sie Ihren Messeauftritt gut vorbereiten. Die folgenden Punkte können Ihnen dabei helfen.