Regenrückhaltebecken

Ausschreibungen für Regenüberlaufbecken & Regenrückhaltebecken

Mithilfe von ibau finden Sie in Sekundenschnelle passende Ausschreibungen für Regenüberlaufbecken in Deutschland. Unser Recherchefokus liegt im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen im Tiefbau, ergänzt durch Vorhaben im privaten und gewerblichen Sektor.

30 Ausschreibungen & Aufträge für Regenüberlaufbecken & Regenrückhaltebecken
  • Schließen
  • Stadt
  • Bundesland
  • Region
Öffentlich
59065 Hamm
A1; Regenrückhaltebecken (RRB) 4 Ascheberg 230-25-0071
  • Leistungsort: 59065 Hamm
  • Vergabestelle: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Westfalen
  • Veröffentlicht seit: 18.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 07.11.2025
Öffentlich
01774 Klingenberg
Neubau Regenrückhaltebecken Klingenberg-Colmnitz und Zulaufsammler DN 800
  • Leistungsort: 01774 Klingenberg
  • Vergabestelle: Abwasserzweckverband Muldental
  • Veröffentlicht seit: 17.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Öffentlich
10117 Berlin
B 172 OU Pirna, 3. BA, VKE 3131, Gotteleubatalbrücke, 1. Brückenhauptprüfung nach DIN 1076
  • Leistungsort: 10117 Berlin
  • Vergabestelle: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
  • Veröffentlicht seit: 14.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Öffentlich
22339 Hamburg
Grützmühlenweg 38 - Sielsanierung
  • Leistungsort: 22339 Hamburg
  • Vergabestelle: SBH | Schulbau Hamburg
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 12.11.2025
Öffentlich
21079 Hamburg
Entschlammung RHB Langenbek
  • Leistungsort: 21079 Hamburg
  • Vergabestelle: Bezirksamt Harburg
  • Veröffentlicht seit: 09.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 30.10.2025
Öffentlich
47805 Krefeld
RRB Sanierung/­Grundreinigung ISS/­DU/­Rat 47-25-0056
  • Leistungsort: 47805 Krefeld
  • Vergabestelle: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
  • Veröffentlicht seit: 08.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 29.10.2025
Öffentlich
69117 Heidelberg
Eppelheimer Straße West - Hauptmaßnahme 1. BA
  • Leistungsort: 69117 Heidelberg
  • Vergabestelle: DSK GmbH (Treuhänderin), Stadtbetriebe Heidelberg Sparte Abwasser und Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
  • Veröffentlicht seit: 08.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Öffentlich
55120 Mainz
Errichtung von PV-Anlagen auf Liegenschaften des WBM, E-MSR-Technik
  • Leistungsort: 55120 Mainz
  • Vergabestelle: Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR
  • Veröffentlicht seit: 07.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Öffentlich
49716 Meppen
Ausführung von Bauleistungen
  • Leistungsort: 49716 Meppen
  • Vergabestelle: Landkreis Emsland
  • Veröffentlicht seit: 07.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 06.11.2025
Öffentlich
49716 Meppen
Ausführung von Bauleistungen
  • Leistungsort: 49716 Meppen
  • Vergabestelle: Landkreis Emsland
  • Veröffentlicht seit: 07.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 06.11.2025
Öffentlich
25840 An der Chaussee
Neubau der Außenanlagen Turnhalle und Feuerwehr Friedrichstadt - Verkehrsanlagen, Tief- und Leitungsbau
  • Leistungsort: 25840 An der Chaussee
  • Vergabestelle: Amt Nordsee-Treene
  • Veröffentlicht seit: 06.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 04.11.2025
Öffentlich
04103 Leipzig
Komplexsanierung-August-Bebel-Straße 81-83 - HLS
  • Leistungsort: 04103 Leipzig
  • Vergabestelle: Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
  • Veröffentlicht seit: 03.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 02.11.2025

Die Funktionsweise von Regenüberlaufbecken

Über die Kanalisation wird eine Vielzahl von Stoffen aus unterschiedlichen Herkunftsbereichen, wie Haushalten, Gewerbe und Straßenabfluss, in die Gewässer eingetragen. Um die Schadstoffbelastung so gering wie möglich zu halten werden Regenüberlaufbecken (RÜB) eingesetzt. Als sogenannte Entlastungsbauwerke für die Mischwasserkanalisation sind sie insbesondere bei Starkregen eine wichtige Hilfe. Da in Kläranlagen täglich nur bestimmte Wassermengen gereinigt werden können, müssten ohne Regenüberlaufbecken die übrigen Wassermengen ungereinigt in öffentliche Gewässer gegeben werden. In den RÜBs wird der erste stark verschmutzte Spülstoß aufgefangen, zwischengespeichert und kontrolliert an die Kläranlage abgegeben. Bei lang anhaltendem Regenschauer werden Schmutzstoffe durch Absetzen zurückgehalten. Das restliche stark verdünnte Abwasser wird durch eine Feinsiebrechenanlage geleitet und so von kleineren, schwebenden Verschmutzungen befreit, bevor es in Bäche geleitet wird.

Rechtliche Vorgaben

Regenüberlaufbecken leisten einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Prävention vor Überschwemmungen, da es sich bei ihnen um eine ökologisch besonders sensible Schnittstelle von Kanalnetz beziehungsweise Kläranlage und Gewässersystemen handelt. Aus diesem Grund gelten strenge gesetzliche Regelungen und die Arbeiten sollten nur von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden. Auf europäischer Ebene findet die Wasserrahmenrichtlinie von 2000 an RÜBs Anwendung. Im deutschen Wasserschutzhaushaltsgesetz wird eine Reduzierung der Schadstofffrachten nach dem Stand der Technik bei Abwassereinleitungen gefordert. Diese Anforderungen sind in der Abwasserverordnung bundeseinheitlich aufgezeigt. Die Anforderungen für die Behandlung und Einleitung von Niederschlagswasser werden auf Landesebene geregelt.

Ausschreibungen für Regenüberlaufbecken und andere Bereiche der Wassertechnik finden

Die von unseren professionellen Rechercheuren in Kombination mit Künstlicher Intelligenz gesammelten Informationen zu Ausschreibungen verifizieren wir mehrfach, sodass wir Ihnen die bestmögliche Qualität und Aktualität liefern können. Über den ibau Xplorer stellen wir unseren Geschäftspartnern alle relevanten Informationen zur Verfügung. Neben Ausschreibungen für Regenüberlaufbecken finden Sie dort auch Ausschreibungen für andere Bereiche der Wassertechnik, etwa den Talsperrenbau, Hochwasserschutz und Wasserbau.

Ausschreibungen finden mit dem ibau Xplorer

Sichern Sie sich die nächsten Aufträge mit dem ibau Xplorer:

  • Mehr als 800.000 Auftragsinformationen
  • Mit wenigen Klicks zu mehr Aufträgen & mehr Umsatz
  • Leichte Kontaktaufnahme zu allen Projektbeteiligten
Kostenlose Präsentation anfordern