Ausschreibungen & Aufträge für Geogitter & Geotextil

Geogitter & Geotextil – Ausschreibungen & Aufträge

Mit ibau finden Sie Projekte und Ausschreibungen für Geogitter und andere Arbeiten. Über den ibau Xplorer lassen wir unseren Kunden alle wichtigen Informationen zu Aufträgen in Deutschland zukommen. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Serviceangebot, dass sie bei der erfolgreichen Teilnahme an Ausschreibungen unterstützen soll.

39 Ausschreibungen & Aufträge für Geogitter & Geotextil
  • Schließen
  • Stadt
  • Bundesland
  • Region
Öffentlich
84568 Pleiskirchen
5-LE-039-25 Tief- und Straßenbauarbeiten
  • Leistungsort: 84568 Pleiskirchen
  • Vergabestelle: Teilnehmergemeinschaft Sorsbach
  • Veröffentlicht seit: 17.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Öffentlich
18147 Rostock
Neubau einer Slipanlage mit Treidelsteg
  • Leistungsort: 18147 Rostock
  • Vergabestelle: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH -
  • Veröffentlicht seit: 16.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Öffentlich
70806 Kornwestheim
VB_26_Kornwestheim RBF (25FEI83437)
  • Leistungsort: 70806 Kornwestheim
  • Vergabestelle: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
  • Veröffentlicht seit: 16.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 18.11.2025
Öffentlich
83313 Siegsdorf
Forstbetrieb Berchtesgaden: Forststraßeninstandsetzung Blaserstraße 560146
  • Leistungsort: 83313 Siegsdorf
  • Vergabestelle: Bayerische Staatsforsten AöR
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 24.10.2025
Öffentlich
29410 Salzwedel, Hansestadt
K 1086 OV Engersen B71
  • Leistungsort: 29410 Salzwedel, Hansestadt
  • Vergabestelle: Altmarkkreis Salzwedel
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 23.10.2025
Öffentlich
06917 Jessen (Elster)
Öffentliche Ausschreibung, VOB/­A, 06917 Jessen (Elster) - 01
  • Leistungsort: 06917 Jessen (Elster)
  • Vergabestelle: Jessen (Elster)
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 23.10.2025
Öffentlich
01159 Dresden
Garten-und Landschaftsbauarbeiten
  • Leistungsort: 01159 Dresden
  • Vergabestelle: Landeshauptstadt Dresden, GB Umwelt und Klima, Recht und Ordnung, Amt f. Stadtgrün u. Abfallwirtschaft
  • Veröffentlicht seit: 10.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 12.11.2025
Öffentlich
29410 Salzwedel, Hansestadt
K 1086 OV Engersen B71
  • Leistungsort: 29410 Salzwedel, Hansestadt
  • Vergabestelle: Altmarkkreis Salzwedel
  • Veröffentlicht seit: 09.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 23.10.2025
Öffentlich
59602 Rüthen
Ausführung von Bauleistungen
  • Leistungsort: 59602 Rüthen
  • Vergabestelle: Die Landrätin des Kreises Soest
  • Veröffentlicht seit: 09.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 08.11.2025
Öffentlich
27628 Hagen im Bremischen
Ausführung von Bauleistungen
  • Leistungsort: 27628 Hagen im Bremischen
  • Vergabestelle: Gemeinde Hagen im Bremischen
  • Veröffentlicht seit: 09.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 08.11.2025
Öffentlich
04886 Arzberg
Einleitbauwerke im Bereich Elbe-Altarm 25A70136
  • Leistungsort: 04886 Arzberg
  • Vergabestelle: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
  • Veröffentlicht seit: 09.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 29.10.2025
Öffentlich/Beschränkt
33102 Paderborn
Erd- und Deponiebau, Sickerwasserentwässerung,
  • Leistungsort: 33102 Paderborn
  • Vergabestelle: Abfallverwertungs- und
  • Veröffentlicht seit: 09.10.2025

Geogitter zur Stabilisierung des Bodens

Geogitter werden in Deutschland seit den 70er Jahren erfolgreich eingesetzt. Sie sind eine Sonderform der Geokunststoffe beziehungsweise Geotextilien und dienen vor allem zur Stabilisierung des Untergrundes bei Bauarbeiten. In manchen Regionen sind die Böden so gering tragfähig, dass zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung erforderlich sind. Satt den Boden kostspielig und zeitintensiv auszutauschen, werden Geogitter eingesetzt, die als Bewährung ungebundener mineralischer Schichten wie Sand und Erde funktionieren. So sorgen sie dafür, dass statische Lasten großflächig auf den Untergrund verteilt und starke punktuelle Setzungen verhindert werden. Geogitter werden auch in Stützkonstruktionen als Alternative zu Beispielsweise Schwergewichtsmauern eingesetzt.

Die Vor- und Nachteile von Geogittern

Üblicherweise bestehen Geogitter aus industriell gefertigten, UV-beständigen Polymergittern, die rollenweise geliefert werden. Diese sind in der Regel aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyester, sie können aber auch aus Naturfasern oder Biokunststoffen produziert werden. Abhängig vom Herstellungsverfahren gibt es extrudierte und gewebte Gitter. Die Tragfähigkeit lässt sich anhand der Knotensteife, Knotenfeste und Flexibilität bemessen. Im Vergleich zum Bodenaustausch ist der Gebrauch von Geogittern deutlich Kostengünstiger und auch die CO2-Emission ist merklich geringer. Ein Kritikpunkt am Gebrauch von Geogittern ist, dass man Kunststoff in den Boden einsetzt. Diese Kritik ist berechtigt und kann nicht ohne weiteres zurückgewiesen werden. Allerdings läuft die Forschung an Alternativen aus Naturfaser und Biokunststoffen

Ausschreibungen für Geogitter

Unser Ziel ist es, Sie auf dem Weg zu mehr Erfolg zu unterstützen. Dabei setzen wir auf Individualität: Im Austausch mit Ihnen wollen wir gemeinsam herausfinden, welche Leistungen für Sie passen und für Sie interessant sind. Und dazu gehört in erster Linie, dass wir herausfinden, welche Informationen für Sie interessant sind. Über Aufträge in welchen Regionen wollen Sie informiert werden? Interessieren Sie sich für Ausschreibungen für Geogitter und welche anderen Schwerpunkt hat ihr Unternehmen noch?

Ausschreibungen finden mit dem ibau Xplorer

Sichern Sie sich die nächsten Aufträge mit dem ibau Xplorer:

  • Mehr als 800.000 Auftragsinformationen
  • Mit wenigen Klicks zu mehr Aufträgen & mehr Umsatz
  • Leichte Kontaktaufnahme zu allen Projektbeteiligten
Kostenlose Präsentation anfordern