Mann unterschreibt öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibungen finden mit ibau!

Finden Sie öffentliche Ausschreibungen mit ibau! In unserer Datenbank bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Vergabeverfahren aus ganz Deutschland. Wählen Sie die für Sie relevante Branche aus und entdecken Sie lukrative Vergabeverfahren in Ihrer Region. Ob öffentliche Bauaufträge, öffentliche Ausschreibungsverfahren aus dem Dienstleistungssektor oder Beschaffungsaufträge! Geben Sie einfach die Bezeichnung, den CPV-Code oder den Ausführungsort in die Suchmaske ein. Anschließend filtern Sie nach Entfernung, Angebotsfrist oder Gewerk. Nutzen Sie die individuellen Suchfilter, um automatisch alle relevanten Auftragschancen per Benachrichtigung zu erhalten.

17.856 Ausschreibungen & Aufträge für Öffentliche Ausschreibungen
  • Schließen
  • Stadt
  • Bundesland
  • Region
  • Schließen
Öffentlich
04860 Großwig
Fachliche Unterstützung bei der Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz (FSP A.1, ANK DAS) für die Stadt Torgau
  • Leistungsort: 04860 Großwig
  • Vergabestelle: Rathaus Torgau
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Öffentlich
90429 Nürnberg
HAS+ VP315 Bodenbelagsarbeiten
  • Leistungsort: 90429 Nürnberg
  • Vergabestelle: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Öffentlich
86916 Kaufering
ESTW Kaufering; Str. 5520, km 47,7 - 62,7; Los 1: Kabeltiefbau inkl. Kabelverlegung
  • Leistungsort: 86916 Kaufering
  • Vergabestelle: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Öffentlich/Beschränkt
20355 Hamburg
Rahmenvereinbarung zur Umsetzung von Sofortmaßnahmen an diversen Standorten für
  • Leistungsort: 20355 Hamburg
  • Vergabestelle: SBH | Schulbau Hamburg & GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
Öffentlich/Beschränkt
99085 Erfurt
Rahmenvertrag Aufarbeitung von Drehgestellrahmen BR 641
  • Leistungsort: 99085 Erfurt
  • Vergabestelle: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
Öffentlich
17489 Greifswald, Hansestadt
Unterhaltsreinigung Gerichte Greifswald und Stralsund
  • Leistungsort: 17489 Greifswald, Hansestadt
  • Vergabestelle: Staatliches Bau und Liegenschaftsamt Greifswald
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 18.11.2025
Öffentlich
90762 Fürth
Containeranlage Umkleide Sporthalle, Miete 1.BA VE000_5_1
  • Leistungsort: 90762 Fürth
  • Vergabestelle: Stadt Fürth
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 12.11.2025
Öffentlich
18057 Rostock
Tischler Innentüren
  • Leistungsort: 18057 Rostock
  • Vergabestelle: Staatliches Bau und Liegenschaftsamt Schwerin, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 17.11.2025
Öffentlich
26757 Borkum
Toilettenanlage Hohenzollern:Maurerarbeiten, Putzarbeiten Fenster und Türen
  • Leistungsort: 26757 Borkum
  • Vergabestelle: Nordseeheilbad Borkum GmbH
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 05.11.2025
Öffentlich
46284 Dorsten
21WL Winterdienst 20252029
  • Leistungsort: 46284 Dorsten
  • Vergabestelle: Lippeverband
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Öffentlich
12621 Berlin
VE 14 Tischlerarbeiten Türen Neubau und Bestand
  • Leistungsort: 12621 Berlin
  • Vergabestelle: Bezirksamt MarzahnHellersdorf von Berlin
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Öffentlich
20457 Hamburg
Rahmenvereinbarung Wartung Hebeanlagen und Fettabscheider
  • Leistungsort: 20457 Hamburg
  • Vergabestelle: Hamburg Port Authority AöR
  • Veröffentlicht seit: 12.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 12.11.2025

Was ist eine öffentliche Ausschreibung?

Bei öffentlichen Ausschreibungen wird eine unbeschränkte Anzahl an Firmen dazu aufgefordert, im Rahmen von Vergabeverfahren Angebote zu in der Bekanntmachung enthaltenen Leistungen abzugeben, dabei entstehen entgeltliche Verträge zwischen einem öffentlichen Auftraggeber und einem Unternehmen aus der Privatwirtschaft. Vereinfacht gesagt handelt es sich um einen öffentlichen Auftrag, wenn der Staat oder das Land Aufgaben an Unternehmen vergibt. Sie werden sowohl für Dienstleistungen wie Versicherungen als auch für Lieferleistungen von Berufskleidung oder Solaranlagen sowie Bauleistungen für Hoch- und Tiefbau veröffentlicht.

Offenes Verfahren oder öffentliche Ausschreibung?

Liegt der Auftragswert über den festgelegten EU-Schwellenwerten, so sind Auftraggeber zur europaweiten Veröffentlichung von Leistungen verpflichtet. Es handelt sich dann um ein sogenanntes „offenes Verfahren“. Liegt der Wert unterhalb des EU-Schwellenwertes, so handelt es sich um eine öffentliche Ausschreibung bei dem ein nationales Vergabeverfahren durchzuführen ist.

Öffentliche Vergabeverfahren im unterschwelligen Bereich

Unterhalb der EU-Schwellenwerte gelten für Bauleistungen, Dienstleistungen und Lieferleistungen unterschiedliche Regelungen. Bauleistungen fallen unter Teil A der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A). Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen regelt die VOB/B.

Bei Vergaben des Bundes sowie der jeweiligen Behörden gilt die Unterschwellenvergabeordnung (UVgo). Die Unterschwellenvergabeordnung ist ebenfalls bei Landesebene und Kommunalebene anzuwenden – ist sie im jeweiligen Bundesland noch nicht in Kraft getreten, so gilt hier Teil A der Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A).

Offene Verfahren im Oberschwellenbereich

Bei Vergabebekanntmachungen über den Schwellenwerten gelten die Bestimmungen über das öffentliche Beschaffungswesen, dem Government Procurement Agreement (GPA). Die GPA findet sich ebenfalls in dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), in der Vergabeverordnung (VgV) sowie der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).

Öffentliche Ausschreibungen vs privat-gewerbliches Projekt

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Öffentliche Ausschreibungen finden mit dem ibau Xplorer

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Wie läuft eine öffentliche Ausschreibung ab?

Um einen Bekanntmachungstext zu veröffentlichen und am Ende einen Auftragnehmer für die Bekanntmachung zu finden, ist die Durchführung dieser neun Schritte erforderlich:

  1. Feststellung des Bedarfs: Zuerst muss der Bedarf für die Leistung vom Auftraggeber festgestellt werden.
  2. Vergabeunterlagen: Die Vergabestelle bereitet die nötigen Unterlagen vor und legt die Vergabeart fest.
  3. Bekanntmachung des Ausschreibungsverfahrens: Die Bekanntmachungen wird in Print- und Online-Medien bekanntgemacht, wodurch Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
  4. Anfordern von Vergabeunterlagen: In diesem Schritt können die Ausschreibungsunterlagen angefordert werden.
  5. Angebotsphase: Die Angebote der Bieter werden nun eingereicht.
  6. Prüfung der Angebote: Die Angebote, die nicht den Anforderungen entsprechen, werden ausgeschlossen.
  7. Eignungsprüfung: In der Eignungsprüfung werden Bieter ausgeschlossen, die nicht die notwendigen Ressourcen und Qualifikationen nachweisen können.
  8. Angebotsöffnung: Im Unterschwellenbereich der VOB gibt es für Angebote ein Submissionstermin, bei welchem die Angebote geöffnet werden.
  9. Informationspflicht: Die Vergabestellen müssen die Bieter, die nicht den Zuschlag erhalten haben, darüber informieren warum sie nicht den Zuschlag erhalten haben

Vergabebekanntmachungen inklusive Teilnahmewettbewerb

Im Zusammenhang mit Ausschreibungsverfahren ist häufig von Teilnahmewettbewerben die Rede. Bei solch einem Wettbewerb wird ein Bewerbungsverfahren vorab geschaltet, um eine Vorauswahl der Unternehmen durchzuführen. Die Bewertung der Bewerber erfolgt auf Basis verschiedener Eignungskriterien: Fachwissen, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Schließt der Bewerber das Auswahlverfahren erfolgreich ab, kann er sein Angebot einreichen – der Prozess wird daher auch zweistufiges Vergabeverfahren genannt. Solche Wettbewerbe kommen häufig in Zusammenhang mit Ausschreibungen für Planungs- und Ingenieurleistungen sowie Architektenleistungen vor.

Wo findet man Öffentliche Ausschreibungen?

Öffentliche Vergaben finden Sie auf Vergabeportalen und in Ausschreibungsdatenbanken – wie dem ibau Xplorer! Unser Team aus Rechercheuren und Rechercheurinnen sammelt alle relevanten Vergaben aus dem öffentlichen Sektor, bereitet diese auf und verifiziert sie mehrmals. Anstatt diverse Portale, Ausschreibungsblätter oder Webseiten abzuklappern, übernimmt ibau den riesigen Rechercheaufwand für Sie. Erleichtern Sie sich die Arbeit mit unserer Software und greifen Sie auf eine Übersicht aller öffentlicher Ausschreibungen für Bau-, Dienst- und Lieferleistungen zurück. Die Auftragsübersicht lässt sich problemlos nach Stadt, Region oder Auftragsart filtern – so behalten Sie alles im Blick. Teilnehmen kann übrigens jedes qualifizierte Unternehmen, das die nötigen Nachweise erbringen kann – dies gilt auch für Subunternehmer!

Warum muss öffentlich ausgeschrieben werden?

Bei der Beschaffung von Lieferungen, Dienstleistungen und Bauleistungen ist die öffentliche Hand dazu verpflichtet, die zu beschaffende Leistung öffentlich auszuschreiben. Dabei müssen zudem die Regeln des nationalen bzw. europäischen Vergaberechts eingehalten werden. Aus diesem Grund werden öffentliche Ausschreibungen ausgegeben.

Zur öffentlichen Hand gehören beispielsweise Gemeinden und Städte, Länder, Kommunen, öffentliche Institutionen wie Krankenkassen, Universitäten und Anstalten sowie Sektorenauftraggeber zur Trinkwasser- und Energieversorgung.

Öffentliche Ausschreibungen aus allen Branchen finden

Die öffentliche Hand deckt ihren Bedarf an Liefer-, Dienst- und Bauleistungen über die Vergabebekanntmachungen. Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur öffentlichen Bekanntgabe, ist das Angebot an staatlichen Auftragsvergaben überaus divers! Entdecken Sie Auftragspotentiale aus dem Baugewerbe für Fassadensanierungen, Straßenbau oder Kanalarbeiten. Sie suchen nach öffentlichen Auftragsvergaben aus dem Dienstleistungssektor? Kein Problem! Mit ibau finden Sie ausgeschriebene Leistungen für Winterdienst, Baum- und Grünflächenpflege oder Personenbeförderung. Ebenfalls versorgen wir Sie gerne mit öffentlichen Beschaffungsaufträgen der Kommunen für Büromaterial, EDV- und Hardware sowie Fahrzeugen für Polizei und Feuerwehr. Mit ibau verpassen Sie keine lukrative Auftragschance von Kommunen, Land oder Bund mehr!

Auftragspotential mit staatlichen Aufträgen erhöhen

Nutzen Sie die Chance und füllen Sie Ihr Auftragsbuch mit öffentlichen Ausschreibungen des Bundes! Entdecken Sie das breite Portfolio an öffentlichen Auftragschancen im ibau Xplorer und finden Sie den Auftrag, der genau Ihren Anforderungen entspricht. Dank praktischer Parameter filtern Sie mühelos nach allen relevante Vergabeverfahren aus Ihrer Branche sowie Ihrer Region. Erstellen Sie personalisierte Suchprofile und erhalten Sie praktische Benachrichtigungen, wenn neue Auftragschancen für Sie bereitstehen. Mithilfe unseres Schulungsangebotes optimieren Sie die Arbeitsprozesse und steigern die Chance, neue Auftragschancen zu erhalten!

Häufige Fragen zu öffentlichen Ausschreibungen

An öffentlichen Ausschreibungen und offenen Verfahren kann jedes Unternehmen aus der privaten Wirtschaft teilnehmen. Sowohl kleine Unternehmen als auch mittlere und Großunternehmen können sich als Bieter auf eine Ausschreibung bewerben. Große Aufträge werden häufig in Lose aufgeteilt, sodass auch kleine Unternehmen eine reelle Chance auf den Zuschlag bekommen. Für KMU kann sich auch eine Bietergemeinschaft lohnen, um mittels einer Arbeitsgemeinschaft auch größere Projekte bearbeiten zu können.

Möchte man an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen, muss man diese zunächst suchen. Die verschiedenen Vergabestellen bedienen dafür häufig eigene Portale, auf denen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden. Einfacher finden Sie öffentliche Ausschreibungen mithilfe eines Recherchedienstes wie ibau. ibau sammelt für Sie alle relevanten Ausschreibungen, bereitet sie auf und veröffentlicht sie im ibau Xplorer. Dort finden Sie mithilfe von Schlagworten dann die für Sie passende Ausschreibung.

Nach einer Bekanntmachung gilt eine Angebotsfrist von mindestens 35 Tagen, beginnend am Tag der Veröffentlichung. Im Falle einer hinreichend begründeten Dringlichkeit kann die Vergabestelle eine Frist von mindestens 15 Tagen festlegen. Bei einer elektronischen Vergabe kann die Frist um fünf Tage verkürzt werden.

Grundsätzlich müssen öffentliche Ausschreibung öffentlich zugänglich gemacht werden. Deutsche Vergabestellen nutzen in der Regel amtliche Veröffentlichungsblätter oder Tageszeitungen, kommunale Ausschreibungen werden häufig in der lokalen Presse veröffentlicht. Durch das Aufkommen der eVergabe wird der Vergabeprozess immer digitaler, sodass auch Websites und Ausschreibungsportale Bekanntmachungen veröffentlichen. Oberhalb des Schwellenwertes müssen Aufträge zusätzlich im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden. Im ibau Xplorer finden Sie öffentliche Ausschreibungen aller Branchen aus ganz Deutschland, zusätzlich bieten wir Ihnen private Projekte an.