

Ihre Vertriebsprozesse
vollautomatisch und individuell
Mit der ibau Sales Automation den mehrstufigen Vertrieb effizient koordinieren und organisieren.
„Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ ist die Grundvoraussetzung, wenn ibau-Informationen und das Vertriebs-Knowhow Ihrer Branche zusammentreffen. Zwei komplexe Welten, die es in Einklang zu bringen gilt, um den maximalen Erfolg für Sie sicherzustellen.

Sales Automation, was verbirgt sich dahinter?
Unternehmensinterne Prozesse sind komplex und oft über viele Jahre gewachsen. Die zeitnahe Abstimmung und das optimale Zusammenspiel der beteiligten Abteilungen kann so schnell zur Herausforderung werden. Sales Automation setzt hier an und verkürzt die Wege auf ein Minimum.
So können zukünftig unter anderem folgende Arbeitsschritte automatisiert werden:
- Interne Bewertungskriterien wie z.B. Geschäftsbereiche, Umsatzpotentiale oder Kennzahlen vollautomatisch den ibau Informationen hinzufügen
- Weiterleitung der Leads an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inkl. Benachrichtigung per E-Mail
- Export aller Informationen in Ihr CRM-System
Willkommen bei Sales Automation
Projektbearbeitung Innendienst - Außendienst
In diesem Prozess wird die Zusammenarbeit von Innen- und Außendienst und das Zuspiel von relevanten Projekten beschrieben.

Schritt 1 - Einspielen und Bewerten neuer Projekte in der Prozesskette
Im ersten Schritt werden täglich neue Projekte (Suchprofil: „Neue Projekte zur Bewertung“) dem Innendienst zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Dieser bewertet die neuen Projekte von ibau hinsichtlich ihres Potenzials für den Außendienst und setzt die entsprechenden Labels, damit ein Projekt an den zuständigen Außendienstmitarbeitenden weitergeleitet werden kann.

Schritt 2 - Bearbeitung der Projekte durch den Außendienst
Der Außendienst bekommt die passenden Projekte (Suchprofile: „Projekte AD Berlin bzw. München“) zugespielt. Dies geschieht vollautomatisch über die Zuordnung der Vertriebsgebiete. Der Außendienst bearbeitet und bewertet die Projekte abschließend und kategorisiert sie nach Produktbereichen. Erfolgreiche Projekte werden zur weiteren Bearbeitung an den Innendienst zurückgegeben.

Schritt 3 - Übernahme relevanter Projekte in das CRM-System
Wenn die Projekte vom Innendienst abschließend nachbearbeitet wurden (Suchprofil: „Zurück vom Außendienst“), werden in diesem Schritt die Projekte mit dem Label „Übergabe CRM - neu“ automatisch über die Cloud Connect Schnittstelle in das CRM-System übertragen. Das Projekt erhält dann das Label „Übergabe CRM - übertragen“.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Täglich neue, für Sie relevante Projekte durch Ihre Suchprofile vorgefiltert
- Vollautomatische Zuordnung der Projekte nach Vertriebsgebieten
- Optimale Zusammenarbeit zwischen Innen- und Außendienst