Ausschreibungen & Aufträge für Windenergie

Ausschreibungen für Windkraftanlagen

Mit der Energiewende und dem in Kraft treten des EEG sind erneuerbare Stromquellen gefragt, sowohl im privaten Bereich als auch bei öffentlichen Ausschreibungen. Windkraft gehört mitunter zu den beliebtesten Quellen des Ökostroms, dementsprechend wächst auch die Zahl der Ausschreibungen für Windkraftanlagen. Entdecken Sie zahlreiche Ausschreibungen für Windenergie im ibau Xplorer. Finden Sie alle relevanten Aufträge für Windstrom, indem Sie einfach die Bezeichnung, den Ausführungsort oder den CPV-Code in die Suche eingeben. Anschließend filtern Sie die Ergebnisse nach Entfernung, Ausführungsfrist oder Auftraggeber.

45 Ausschreibungen & Aufträge für Windenergie
  • Schließen
  • Stadt
  • Bundesland
  • Region
  • Schließen
Öffentlich
55543 Bad Kreuznach
Erneuerbare-Energien-Konzept (EEK) für die Stadt Bad Kreuznach
  • Leistungsort: 55543 Bad Kreuznach
  • Vergabestelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach
  • Veröffentlicht seit: 20.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 18.11.2025
Privat/Gewerblich
71735 Eberdingen
Neubau Windkraftanlagen in Eberdingen
  • Leistungsort: 71735 Eberdingen
  • Veröffentlicht seit: 17.10.2025
Öffentlich
64625 Bensheim
Bauauftrag
  • Leistungsort: 64625 Bensheim
  • Vergabestelle: Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft Kreis Bergstrasse
  • Veröffentlicht seit: 16.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 10.11.2025
Öffentlich
65760 Eschborn
Developing offshore & nearshore wind policy for Gujarat state
  • Leistungsort: 65760 Eschborn
  • Vergabestelle: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • Veröffentlicht seit: 15.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 30.10.2025
Öffentlich
03172 Guben
Neubau eines Verbundkraftwerks
  • Leistungsort: 03172 Guben
  • Veröffentlicht seit: 14.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 01.01.2027
Öffentlich
46342 Velen
Neubau von drei Windkraftanlagen
  • Leistungsort: 46342 Velen
  • Veröffentlicht seit: 14.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 01.11.2025
Öffentlich
73054 Eislingen/Fils
Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für diverse Abnahmestellen der Stadt Eislingen/­Fils in Baden-Württemberg.
  • Leistungsort: 73054 Eislingen/Fils
  • Vergabestelle: Stadtverwaltung Eislingen/Fils
  • Veröffentlicht seit: 14.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Privat/Gewerblich
06925 Annaburg
Neubau Windkraftanlagen in Annaburg
  • Leistungsort: 06925 Annaburg
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
Öffentlich
91611 Lehrberg
Neubau einer Windkraftanlage
  • Leistungsort: 91611 Lehrberg
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 01.01.2026
Öffentlich
78628 Rottweil
Neubau von zwei Windkraftanlagen
  • Leistungsort: 78628 Rottweil
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 01.01.2028
Öffentlich
Neubau eines Windparks
  • Leistungsort: 23948 Wohlenberg
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 01.01.2026
Öffentlich
73540 Heubach
Neubau eines Windparks
  • Leistungsort: 73540 Heubach
  • Veröffentlicht seit: 13.10.2025
  • Bewerbungsfrist: 01.12.2049

Neue Aufträge für Windkraftanlagen mit ibau

Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) sorgt dafür, dass erneuerbare Energien bei der Energieversorgung in den Vordergrund treten. Bis 2025 sollen mindestens 80 % des Stroms aus grüner Energie bestehen. Unterstützen Sie beim Ausbau, indem Sie sich auf Vergabebekanntmachungen für Windparks bewerben. Sparen Sie sich die Recherche und setzen Sie bei der Auftragsakquise auf ibau. Wir verfügen über Erfahrung mit der Vergabe von Ausschreibungen seit 1957 und kennen den Markt genau. Unser engagiertes Team beschäftigt sich exklusiv mit Ausschreibungen für Windkraft und deren Aufbereitung. So erhalten Sie nicht nur alle Ausschreibungen für Windkraftanlagen, sondern auch alle dazugehörigen Informationen der Auftraggeber. Dank der mehrfachen Verifizierung erhalten Sie bei uns einzig vertrauenswürdige Ausschreibungen für Windparks.

Aufträge für Windanlagen auf Land

Wind ist kostenlos und unbegrenzt verfügbar, damit formt Windenergie einen wichtigen Bestandteil der erneuerbaren Stromversorgung. Aufträge für Windstrom bringen uns die Energiewende näher, gleichzeitig sind sie in ganz Deutschland verfügbar. Wer sich für Aufträge für Windkraftanlagen interessiert, findet sowohl in Sachsen-Anhalt als auch in Nordrhein-Westfalen attraktive Ausschreibungen für den Bau von neuen Windparks. Zur Stromerzeugung machen sich die Rotoren der Windenergieanlagen die Bewegungsenergie zu Nutze, welche durch einen Generator in Strom umgewandelt wird. Anlagen an Land erzeugen im Schnitt 2 – 5 Megawatt. Wichtig zur Stromerzeugung sind zudem die Rotorengröße und die Höhe des Windparks: je höher bzw. größer, desto mehr Strom ist verfügbar.

Unterschiede in Windrädern

In der Regel werden in Windparks zwei Sorten von Windrädern eingesetzt: Widerstandsläufer und Auftriebsläufer. Beide Formen bezeichnen die Bauart des Laufrades der Turbine. Bei Widerstandsläufern erfolgt die Energiegewinnung durch Ausnutzung des Strömungswiderstandes, bei dem sich die Rotoren in Windrichtung bewegen. Auftriebsläufer hingegen machen sich den Auftrieb zu Nutze, bei dem die Strömung nach unten gelenkt wird, sodass ein Unterdruck entsteht und die Rotoren nach oben drückt.

Offshore: Stromgewinnung auf See

Gerade auf See weht ein stärkerer Wind als auf dem Festland. Dementsprechend effektiv ist der Bau von Anlagen auf dem Meer; für eine nachhaltige Energiegewinnung erweisen sich sogenannte Offshore-Windanlagen als zielführend. Diese Anlagen erreichen 3,6 – 8 Megawatt an Leistung. In den letzten Jahren konnte die noch junge Branche den Ertrag dank der Windkraftanlagen auf Ost- und Nordsee deutlich steigern. Mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz verfolgt die Regierung das Ziel, den Ausbau der Anlagen auf See stetig sowie kostengünstig voranzutreiben. Dadurch steigt der Bedarf an Ausschreibungen für Windenergie enorm. Gerade in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sorgen im Norden Deutschlands mit Offshore-Anlage für gut gefüllte Auftragsbücher.

Erhöhung des Ausbauziels

In 2020 wurde das Windenergie-auf-See-Gesetz erneuert. Bis zum Jahr 2030 soll 20 Gigawatt des Stroms über Windenergieanlagen gewonnen werden; damit werden 65 % des Bruttostromverbrauchs über Windstrom gedeckt! Damit nicht genug: Das Gesetz sieht es vor, dass bis 2040 40 Gigawatt über Windkraftanlagen zu erzeugen. Ausschreibungen für Windenergie zu gewinnen, ist somit wichtiger denn je. Mit ibau sind Sie Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus.

Finanzielle Förderung durch die Bundesnetzagentur

Zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Windkraftanlagen führt die Bundesnetzagentur regelmäßig Ausschreibungen durch, die sich an den Rechtsgrundlagen des EEG orientieren. Der dabei ermittelte Wert dient als Berechnungsgrundlage für die Marktprämie. An diesen Ausschreibungen können alle Anlagen, die ab 2017 in Betrieb genommen wurden und eine Leistung von 1.001 Kilowatt erbringen, teilnehmen. Davon ausgenommen sind Anlagen von Bürgerenergiegesellschaften sowie Pilotwindenergieanlagen, diese haben nach dem EEG bereits einen Anspruch auf finanzielle Förderung. Die Vergabeverfahren der Bundesnetzagentur behandeln vor allem die Vergütung nach EEG, nicht aber den Neubau der Anlagen.

Herausforderung von Windanlagen

Technische Verbesserungen der Windparks

Dank moderner Technologien konnten Onshore-Windparks an Land mögliche Beeinträchtigungen für die Bevölkerung deutlich reduzieren. Selbst bei hoher Windgeschwindigkeit ist der Lärmpegel von Windrädern gering; die Gefahr von herabfallenden Eiszapfen ist dank beheizbarer Rotorenblätter zudem niedrig. Lichtreflexionen sind bei modernen Windkraftanlagen kein Thema mehr.

Sorgfalt für den Naturschutz

Die Begriffe Naturschutz und erneuerbare Energien sind fest miteinander verbunden. Beim Bau von Windenergieanlagen wird darum die größte Sorgfalt walten gelassen, um den Eingriff in die Natur und den Lebensraum von Flora und Fauna möglichst gering zu halten. Die meisten Spezies stören sich nicht an Windrädern; um die Lebensräume von Fledermäusen und Vögel nicht zu zerstören, ist auf Brutplätzen, Flugrouten und Futterplätzen Rücksicht zu nehmen.

Erfolgreich an Ausschreibungen teilnehmen

Haben Sie passende Ausschreibungen für Windstrom gefunden, können Sie sich weiterhin auf uns verlassen! Der Top-Anbieter ibau übernimmt für Sie gerne die Kommunikation mit Ihrem potentiellen Auftraggeber: Informationsanfragen, Gebotsabgabe, Terminabsprache – ibau unterstützt Sie in der kompletten Bewerbungsphase. Optimieren Sie mithilfe unserer Experten Ihre Bewerbungsunterlagen und füllen Sie ihre Auftragsbücher mit profitablen Verträgen!

Ausschreibungen finden mit dem ibau Xplorer

Sichern Sie sich die nächsten Aufträge mit dem ibau Xplorer:

  • Mehr als 800.000 Auftragsinformationen
  • Mit wenigen Klicks zu mehr Aufträgen & mehr Umsatz
  • Leichte Kontaktaufnahme zu allen Auftraggebern
Kostenlose Präsentation anfordern